Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beylage zu No. 3. des Regierungs-Blatts.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Supplement

Title:
Beilage Q. Höchstes Decret, mehrere Gesetzentwürfe betreffend.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Landtags-Verhandlungen - Erste Fortsetzung.
  • Beylage zu No. 3. des Regierungs-Blatts.
  • Beilage F. Großherzog Karl August.
  • Beylage G. Höchstes Decret, das Fortbestehen der bisherigen Abgaben in den ersten drey Monaten 1821 betr.
  • Beilage H. Höchstes Dekret, die Steuerverhältnisse des Amts Ilmenau betreffend.
  • Unterbeilage H. Bericht des Großherzogl. Landschaffts Collegium.
  • Beilage I. Höchstes Decret, Das Amt der Criminal-Gerichts-Schöffen und die Weidaische Criminal-Gerichts-Ordnung betr.
  • Beilage K. Höchstes Decret, die seit 1819 erlassenen Gesetze betreffend.
  • Beilage L. Entlassungsschreiben an den Abgeordneten des 4ten bauerschaftlichen Wahlbezirks.
  • Beilage M. Großherzog Karl August.
  • Beilage N. Großherzog Karl August.
  • Beilage O. Unterthänigste Erklärungsschrift, die Steuerverhältnisse des Amts Ilmenau betreffend.
  • Beilage Q. Höchstes Decret, mehrere Gesetzentwürfe betreffend.
  • Beilage Q. Entwurf einer Bekanntmachung für das Regierungs-Blatt, wegen der periodisch zu wiederholenden Publication gewisser Strafgesetze.
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

4 
des. Gesetzes schärfer von einander getrennt, 
die ganz verschiedene Natur der dadurch ver- 
pönten Handlungen mehr erwogen und diese 
Verschiedenheit auch in der Art und Größe 
der angedrohten Strafübel berucksichtiget wer- 
den moͤchte. 
Hierdurch und durch einige spaͤtere Be- 
richte der Landes-Collegien ist eine nochma- 
lige Durchsicht des ersten Entwurfs veran- 
laßt worden, bei welchen man sich davon 
überzeugt hat, daß es zweckmäßiger sey, ein 
Gesetz zum Schutze der Waldungen 2c., ein 
zweytes Gesetz zum Schutze der Jagden und 
Jagdgerechtsame zu erlassen und die Bestim- 
mungen über die Beschränkung, des Eigen- 
thums an Waldungen 2c. einem dritten Ge- 
setze vorzubehalten. Die Entwürfe zu dem 
ersten und zweyten sind es, welche dem ge- 
treuen Landtage jeßt anderweit mitgetheilt 
werden. In den Haupt-Punkten wird der- 
selbe seine Erinnerungen in der schon ange- 
führten Erklärungsschrift berücksichtiget fin- 
den und, wo es nicht geschehen, wo die erste 
Fassung beibehalten, ober ein Drittes gege- 
ben worden ist, bald die Ueberzeugung ge- 
winnen, daß dieses, um sich in dem ganzen 
Gesetze treu zu bleiben, und sonst aus gu- 
ten Gründen nothwendig war. — Bei Be- 
handlung des Wilddiebstahls und der Jagd- 
gerechtsame uberhaupt ist man davon aus- 
gegangen, daß alles, was nach den beste- 
henden Einrichtungen und Gesetzen des Staats 
jemanden als das Seinige, als ein Gegenstand 
seines ausschließlichen Wirkens, zuerkannt 
ist, sein Eigenthum sey und daß, neben 
den hieraus sich ergebenden rechtlichen Grün- 
den, noch sehr erhebliche polizeyliche Gkünde 
den Gesetzgeber zu Beschränkungen und 
Strafgesetzen auffordern. „Die gemeinschäd- 
lichen Einflüsse überhandnehmender Jagdliebe 
in dem Volke auf Cultur, Sittlichkeit und 
öffentliche Ordnung sind oft schon dargestellt 
worden. Sie entzieht den Landmann sei- 
  
nem Acker und Pflug, den Burger seiner 
Werkstätte, verfüyrt ihn zum Mssiggang, 
zur büderlichkeit und zum umherschweifenden 
Leben.“ — 
Beilage 0. 
Entwurf 
einer Bekanntmachung für das Regierungs- 
Blatt, wegen der periodisch zu wiederholen- 
den Publication gewisser Strafgesetze. 
Verschiedene in den Großherzogl. Landen 
bestehende Strafgesetze enthalten die auêödruck- 
liche Vorschrift, daß sie nach ihrer ersten 
förmlichen Promulgation noch periodisch von 
den Kanzeln oder in den Gemeinden verle- 
sen werden sollen. 
Weil nun in einzelnen Straffällen, wenn 
sich ergeben sollte, daß das periodische Vor- 
lesen eines solchen Strafgesetzes irgendwo 
verabsäumt worden, Zweifel Über dessen An- 
wendbarkeit entstehen könnten; so haben Se. 
K. H., der Großherzog, nach angehörtem 
rechtlichen Gutachten Ihrer Landes-Justiz-Col- 
legien, gnädigst geruhet, jene Vorschrift au- 
thentisch und zwar dergestalt zu interpreti- 
ren, daß zwar das periodische Vorlesen der- 
jenigen Strafgesetze, für welche es ausdrück- 
lich angeordnet worden, in der vorgeschric- 
benen Maaße auch ferner pünktlich zu be- 
wirken sep, solches jedoch, nach der Absicht 
des höchsten Gesetzgebers, nur als ein Mit- 
tel, dergleichen Strafgesetze im frischen An- 
denken und in desto lebendigerer Wirksam- 
keit zu erhalten, nicht aber als eine der we- 
sentlichen Publications = Formen, nicht als 
eine Bedingung der Anwendbarkeit des Ge- 
sebes, angesehen werden solle. 
Auf höchsten Befehl wird dieses zu je- 
dermanns Wissenschaft hiermit öffentlich be- 
kannt gemacht. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment