Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium. Zweiter Band. Heer und Heimat 1914-1918. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium. Zweiter Band. Heer und Heimat 1914-1918. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 22.
Volume count:
22
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
VI. Gesetz über Beschränkung der Baubegnadigungen und über Abschaffung der Steuererlasse bey Viehsterben.
Volume count:
12
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Full text

391 
Rechten, Gefaͤllen und Gebaͤuden, wie solche in den daruͤber vorgelegten zweien Bilancen 
benannt sind, ingleichen die Herrenalbischen und Dertingisch. Gefälle in Gochsheim an 
das Grosherzogthum Badeck abgetreten. » , 
Sz.AafgkzicheiWeisetr:p.dasGrosherzogthtthqdenandteKroneWtcxstteky- 
berg ab: die Schaffnerei Horb mit allen davon abhaͤngenden Zehenden und andern Gefaͤllen, 
Rechten und Gebäuden, wie solche in der hierüber gefertigten neueren Bilance enthalten sind. 
Z Auch werden die Orte Grünwettersbach, Mutschelbach, Neuhausen, 
und Pfauhnusen, nunnnhr dergestalt für purificirt erklärt, daß der ehemalige teurschor- 
densche Zehend-Antheil zu Grünwettersbach und Mutschelbach dem Grosherzogthum 
Baden und die ehemalige Rittersteuer in Neu= und Pfau hausen der Krone Württem- 
berg überlassen ist. Was hingegen das bewegliche und unbewegliche Vermögen des nun auf- 
gehobenen Frauenklostevs zu Neuhausen. betrift, welches nach dem Staats-Vertrag vom 
17. Oct. 1306. nach vorgängiger Eoaloation ebenfalls an die Krone Württemberg überge- 
hen sollte: so hat man Grosherzogl. Badischer Seits sich bereitwillig erklärt, das erwähnte 
Kloster-Vermögen ausser dem Tausch zu lassen, mithin auch den Unterhalt der 6. Kloster- 
ffrauen, auf den Grosherzogl. Fiscus zu übernehmen, welches man denn Königl. Württem- 
berg. Seits sich ebenfalls gefallen liss. . 
6. 5. Von Seiten Badens wird die Kön. Würteemb. Finanzkammer von aller Kriegs- 
Schadens-Concurrenz aus den vormals zum Kirchengut gehörig gewesenen nunmehr ebenfalls 
an Baden überlassenen Bestzungen zu Bruchsal, welche an die Stadt Bruchsal noch zu 
bezahlen senn möchten, vollkommen freigesprochen. . » 
Zo.DamanindenTausch-Handlungcnvonden-Jahren1804und-»18’05.schon-. 
beiderseits einverstanden war, daß die Kön. Württemb. Lehensherrlichkeit über das von Bet- 
tendorfische ###ell Zehends zu Oestringen und die Grosherzogl. Badische Lehens-Herrlichkeit 
über die von Sturmfederische zwei Lehenhöfe zu Ingersheim gegen einander abgetreten 
werden sollen, diese wechselseitige Cession aber naär aus Versehen in dem Staats Vertrag 
vom 17. Okt. v. J. nicht ausgedrukt, immittelst aber schon besendere Cessions-- und Ueber- 
weisungs-Urkunden gegen einander ausgewechsel: worden sind, so hat es hiebei dergestalt 
sein Bewenden, daß die Krone Württemberg keinen weitern Anspruch auf das von Betten- 
dorfische ztel Zehendens zu Oestringen, und das Grosherzogthum Baden keinen weitern An- 
fpruch auf die von Suarmsdersshsn erhenzäft — grraheim mache. 
I he estimmung der » n Ansehung der -;·...s- 
) Nähere Best g Rechte und Gefäl abgeitetenen Orte. Güter, 
S. 7. Was nun die nähere Bestimmung der gegenseitigen Verhältnisse in Ansöhung der 
abgetretenen Orte und deren Einwohner betrifft, so ist zwar in Ansehung der bisherigen Ver- 
bindung derselben mit den Aemtern, deren Bestandtheile sie waren, die gänzliche Auflösung. 
derselben eine nothwendige Folge der dem neuen Souverain nun darüber zustehenden vollen 
Souverainetat. .- 
Da aber nach der Natur einer Gesellschaft mehrerer buͤrgerlichen Gemeinheiten, als mo- 
ralischer Personen, die auf dem Ganzen liegenden Schulden allen einzelnen Gemeinden, nach 
dem Verhaͤltnisse des zwischen denselben hergebrachten Beitrags-Fußes gemein sind, so sind 
die austretenden Gemeinden schuldig, nicht nur ihre Beitraͤge, an dem auf das laufende
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment