Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
IX. Gesetz über die sichere Verwahrung und Ausleihung der gerichtlichen Depositen.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • IX. Gesetz über die sichere Verwahrung und Ausleihung der gerichtlichen Depositen. (15)
  • X. Erläuterungsgesetz, das periodische öffentliche Vorlesen gewisser Strafgesetze betreffend. (16)
  • XI. Gesetz über Einführung der Eisenachischen Prozeß-Ordnung in das vormals Fuldaische Amt Dermbach. (17)
  • XII. Gesetz über die Arrest-Anlegung an Schullehrer-Gehalte. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

*20 
der Gerichtshalter und den dritten der Ortschultheiß, oder ein Gerichtsschöppe führt und 
in ein Gewahrsam nimmt. 
So oft dann in diesen Kasten etwas zu bringen oder herauszunehmen ist, müssen alle 
drey Schlüsselinhaber, mindestens aber zwey derselben dabey persönlich zugegen seyn, und 
es darf, Krankheits= und Abwesenheitöfälle ausgenommen, bey zehn Thaler Strafe keiner 
dem andern die Schlüssel zur alleinigen Ersffnung des Kasiens hingeben. 
Es bleibt jedoch den Landeéregierungen nachgelassen, auf Nachsuchen der Pacrimonial= 
Gerichtslnhaber, in einem oder dem andern obiger Punkte dieser Deposital-Ordnung da zu 
dispensiren, wo die Localität es räthlich macht. 
5. 2. 
Der dem Deponene zu ertheilende Depositen- Schein ist bey zehn Thaler Stuaf. von 
dem Beamten und von dem ersten, oder, in dessen Abwesenheit, von dem zweyten Aktu 
in den Patrimonial= WGerichten vom Gerichtshalter und Gerichtoinhaber, oder dessen- HBe- 
auftragten, gemeinschaftlich auczustellen, welche beyde Prsonen (in den Patrimonial- 
Gerichten der Gerichtsinhaber und der Gerichtshalter) für alle zur gerichtlichen Verwah- 
rung eingehenden Gelder, Urkunden und Pretiosen, so wie für die bey dem Depossten-Wesen 
elwa vorgehenden Unregelmäßigkeiten solidarisch zu haften, daher auch beyde mit gleichem 
Rechte auf die Beobachtung aller Deposital-Vorschriften zu sehen und sich gegenseitig hier- 
in zu controlliren haben. 
(. 3. 
Ueber alle gerichtlichen Niederlegungen soll ein besonderes, mit einem alphabekischen 
Namenöverzeichnisse versehenes Depositen-Buch geführt werden, wesches gleich bey der ersten 
Anlegung folürt, geheftet und hinsichtlich der Blätterzahl von dem Vorsteher der Behörde 
und noch einer amtlichen Person, — bey den Patrimonial= Gerichten aber von dem Ge- 
richtsinhaber und dem Gerichtshalter am Schlusse church uanterlärest und Siegel beglaubige 
werden und die Einrichtung erhalten muß, daß jedes Depolitum zwey- "64 onhtr gegen= 
über liegende Seiten zur Baar= und Urkendene i s und s Baar" und Urkunden- 
ausgabe eingeräumt — eine fortlaufende Nummer und eine von den echeiiihtn ent- 
nommene Ueberschrift bekommt, wie dieß die unter A. beygefügte Form näher ergiebt. 
« diesem Depositen-Buche muß sogleich bey der Einzahlung und jeder geschehenen 
Nachzahlung oder Ausgabe, unter Bemerkung der einschlägigen Akten und deren Blattzahl, 
das Erforderliche mit Tag, Jahr und Munzsorte von Wienigen Schlösselinhaber einge- 
tragen werden, welchem die Führung des Depesiten-Buches b elonders anvertraut ist; von den 
beyden andern Schlusselinhabern hingegen hat wenigslens der eine die Richtigkelt der eben 
elngetragenen Post durch Beysebung seines t,% zu bescheinigen. 
"5rn 
Da das mssige Daliegen der Depesten. Gelder den Betheiligten Nachtheil bringe 
und der Depositen- Kasten nicht allen dußeren Gefahren entzogen werden bann; so sollen 
währens der 2 Depoesitions= Dauer alle gerichtlich miedergelegte Gelder, welche die Summe 
im fünf und zwanzig Thaler erreichen und nicht allem Anschein nach, gleich in 
Ian ersten Viecteljahr wieder zur Auszahlung gelangen können, vor Ablauf der ersten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment