Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
IX. Gesetz über die sichere Verwahrung und Ausleihung der gerichtlichen Depositen.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • IX. Gesetz über die sichere Verwahrung und Ausleihung der gerichtlichen Depositen. (15)
  • X. Erläuterungsgesetz, das periodische öffentliche Vorlesen gewisser Strafgesetze betreffend. (16)
  • XI. Gesetz über Einführung der Eisenachischen Prozeß-Ordnung in das vormals Fuldaische Amt Dermbach. (17)
  • XII. Gesetz über die Arrest-Anlegung an Schullehrer-Gehalte. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

# 
von der Landschaftskasse uur grobe, bev Silber wenigstens la co Kr. Stücken bestehende 
und in den hlesigen Landen gangbare Silber= oder Goldmünzen benutzt, und also auch 
rar ese verzinset werden. Alte ungangbare oder rrusene Geldsorten, so wie Scheide= 
münze, welche inde vor der Elnsendung, wo irgend möglich, in gröbere Sorten umzu- 
* n werden versiegelt nledergelegt und nicht verziuset. 
Die dereinstige Rückzahlung geschieht, neden Zurückgade der eingesi egelten ungangbaren 
Mönzsorten und Scheldemünze, ohne Räcksicht auf die Einzehlongeserten im 90 Gulden Müng- 
faße und in kelnen kleinern Münzsorten, als Conventions= Kopfstücken, nie in zwe#, drev- 
vier oder sechs- GProlchengch. Damit jedoch hierdurch den Eigenth#mern des Deposi- 
lums kein wirklicher Nachtheil erwachse, so sollen die eingesendeten Geld= oder Silbermünz- 
Sorten, nach ihrem fedeemaligen wirklichen Current-Curse von der Kasse angenommen, so- 
dann auf Conventions. Geld zurückgerechnet und somit z. B. fuͤr 10 rthlr. 15 gr. derglei · 
chen Gurrent-Geld, ohne Unterschied, ob diesen in Laubthalern, Kronthalern, Conventions= 
Thalern oder Gold besteht, landschaftliche Verlicherung auf 10 Thaler im 20 Gulden Juße 
auêgestellt und dereinst zurückgezahlt werden. 
g. . 
eDeposttaiockdenanNoch-z ctcukkkasse des Kreises eingesendet, in welchem 
die 9 Behoͤrde sie empfangen hat 
Die betreffenden Justiz= Behörden zeigen die vorräthigen Depositen= Gelder dem bane- 
schafts-Collegium zu Weimar, resp. durch Zuschriften oder BVerichte an, worauf das La 
schafts-Collegium unverzuglich an die Kassier bey agtttigens soͤrmlicher Kals#uscheine . 
Verordnung zum Empfang der Depossten-Gelder erl 
I1. 
Die Kapital-Zinsen werden von der Landschaftskasse, wenn nicht außerordentliche Um- 
tlände es anders erfordern, — welches namentlich bey allen Pupillen= und solchen Geldern 
der Fall ist, bey denen ein gesetlicher Niehbrauch statt sindet, — immer erst bey der 
gänzlichen, oder theilweisen Zurückbezahlung den Kapitals berechnet und abgewährt, auch, 
zu Vermeidung der Bruchrechnungen, nur nach gFanzen und halben Monaten von dem jedes- 
maligen Tage der Einzahlung an verg#tel, so daß die darnber hinausgehenden Tage der 
Lanrschaftskasse zu Gute gehen. Es wird mitchin z. B. ein am öten Januar eingezahlee 
und am Zten August desselben Johres zurückgezahltes Depositum nur auf 6: Monat bis 
zum ##sten Julius verzinset. 
# 12 
Alle Depostten unter 1000 rthlr. koͤnnen, wenn die Umstände es ersordern, zu jeder 
Zeit, ohne vorherige Auffündigung, durch kurzen Bericht oder Zuschrift der Justiz- Behoͤrde 
an Großyerzogliches Uandschafts-Collcgium, zurückgefordert und mässen lodann unverweilt 
beimgezahlt werden. 
Bey Depositen über looo rehlr. aber ist eine viervschentliche vorherige Aufkündigung, 
und bey Depositen von mehr als 2000 rthir. eine zweymonatliche Aufkündigung nöthig. 
. §.«. 
Die Justlz. Behörden können auch zur Bestreitung nöthiger Auögaben in derjenigen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment