Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beylage 1 zu No. 4. des Regierungs-Blatts.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Supplement

Title:
Beylage U. Höchstes Decret.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Landtags-Verhandlungen - Zweyte Fortsetzung.
  • Beylage 1 zu No. 4. des Regierungs-Blatts.
  • Beilage R. Höchstes Decret, Kirchen- und Schul-Gegenstände betr.
  • Beilage S. Unterthänigste Erklärungsschrift des getreuen Landtags, die neue Postordnung betreffend.
  • Beylage T. Unterthänigste Erklärungsschrift, die Errichtung einer sogenannten Spaarkasse betreffend.
  • Beylage U. Höchstes Decret.
  • Beylage V. Decret an den Landtags-Vorstand, die Errichtung einer Staatsdiener-Wittwen-Versorgungs-Anstalt betr.
  • Beylage 2 zu No. 4. des Regierungs-Blatts.
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

herzogl. Landes-Direction nebst dazu gehs- 
rigen Akten und Rechnungen, steht der Aus- 
führung des ständischen Antrags, daß das 
Spielkarten Monopol sobald wie miröglich, 
auf eine, die Rechte keiner Person verletzen- 
de„, Weise wieder aufgehoben werden möge, 
(Intercess. Schrift Punkt 9.) kein Hinder- 
niß im Wege, sofern nur dem Laternen-In- 
stitut zu Weimar und den Almosen-Kassen 
zu Weimar und Eisenach, Jena, Ilmenau 
und Buttstädt der jährl. Zuschuß, 
bisher aus der Karten-Monopol-Kasse er- 
halten haben, auch für die Zukunft gesichert 
bleibt. Sowohl darüber als über die in 
dem Landes-Directions-Bericht so wie in 
dem Berichte der Immediat = Kommission 
über das Armenwesen zu Eisenach enthalte- 
nen weitern Anträge und UAnfragepunkte, 
diesen Gegenstand betreffend, wünschen Se. 
K. H. die Erklärung des Landtags zu ver- 
nehmen. 
Ir. 
Dem Wunsche desselben, wegen Abstel- 
lung der häufigen, zu seiner Competenz nicht 
gehörigen Eingaben von Gemeinden und Pri- 
vat-Personen in blos privat-rechtlichen Ange- 
legenteiten (Intercess. Schrift Punkt 11.) 
ist durch die Regier in 
Nr. 20. des voriährigen Regierungs- Blat- 
tes Genüge geschehen. 
  
12. 
Endlich wird der getreue Landtag durch 
auszugweise Mittheilung eines Eisenachischen 
Regierungs-Berichts in den Stand gesetzt, 
über das Gesuch des Generals von Webern, 
um Ertheilung der Landstandschaft auf sein 
Gut zu Gesthausen (Ständische Schrift v. 
2. Februar 810.) eine definitive Erklárung 
abgeben zu können 
den sie 
Beylage V. 
Deere t 
an den Landtags-Vorstand, die Errichtung 
einer Staatsdiener-Wittwen-Versorgungs- 
Anstalt betr. 
Nachdem sich der getreue Landtag in 
einer Erklárungsschrift vom ro0. Januar 
1810. dahin ausgesprochen hatte, „daß die 
Gerechtigkeit von dem Staate die Ver- 
sorgung der Wittwen verstorbener Staats- 
diener fordere und daß deshalb der Plan 
zu einer solchen Versorgungs= und Unter- 
stützungs = Anstalt weiter bearbeitet werden 
möchte,“ erhielt schon unterm 16. Februar 
desselben Jahres die hiesige Landesregierung 
den Auftrag, sich dieser weitern Bearbeitung 
zu unterziehen. Von der gedachten Behör- 
de ist hierauf der Entwurf eines Gesetzes, 
„Über Pensionirung der Wittwen und Wai- 
sen verstorbener Staatsdiener“ bey dem 
Staats = Ministerium eingereicht worden, 
und es soll dieser Entwurf — eine gewiß 
sehr gründliche und schätzbare Arbeit — 
nebst dem ihn begleitenden Berichte und den 
dazu gehörigen Beplagen, nunmehr zur end- 
lichen Prüfung und Erklrung an den Landtag 
gebracht werden. Dabei möge der Landtag noch 
auf folgende Bemerkungen Ruͤcksicht nehmen. 
Es scheint nicht Tbhlich, die Pensions- 
Versicherung auszudehnen auf Kinder der 
Staatsdiener, da schon ein anderes Institut 
für die Versorgung unbemittelter Waisen ge- 
stiftet und sehr reichlich ausgestattet ist und da 
überdies, bey einer solchen Ausdehnung, jede 
sonst wohl mögliche Berechnung, als Grund 
der Anstalt, fast unmöglich wird. Eine Fol- 
ge hieraus dürfte auch die seyn, daß alle Zu- 
flüse, welche der Entwurf dem allgemeinen 
Waisen-Institut entziehen und der neuen An- 
stalt zuweisen will, ihre bisherige Bestim- 
mung nicht verlieren würden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment