Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 34.
Volume count:
34
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Ordenaustheilungen.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Ordenaustheilungen.
  • Ehrenauszeichnungen.
  • Beförderungen.
  • Dienstentlassungen.
  • I. Bekanntmachung, die Wiederherstellung der alt-Sächsischen Einrichtung über die mehrfache Prüfung der Predigtamts-Kandidaten und Pfarrer. (32)
  • II. Bekanntmachung, die wegen Auslieferung der Deserteurs sowie der austretenden Militair-Pflichtigen zwischen dem Großherzogthume und dem Königreiche Preußen geschlossene Convention soll mit Modifikationen auch für die Krone Sachsen dem Großherzogthume gegenüber diesfalls gelten. (33)
  • III. Bekanntmachung, Befehl, daß die Medizinal-Ordnung auch für die Unterthanen der neuen Gebietstheile als Gesetz gelten sollen. (34)
  • IV. Bekanntmachung, Bestimmung über den Aufgang der niederen Jagd für das laufende Jahr. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

Großherzogl. S. Weimar-Eisenachisches 
Regierungs-Blakk. 
Nummer 34. Den I7. August 1821. 
  
Ordenaustheilungen. 
Deöë Großherzogs, Königliche Hoheit, haben gnädigst geruhet, dem Herzoglich Sach- 
sen-Gotha-Altenburgischen Ober-Kammerherrn und General= Nojor, Herrn von Haake, 
Ercellenz, zu Gotha, unter'm 3ten Februar d. J. da Großkreuz, sowie dem König- 
lich Preußischen Flügel = Adjudanten der # orleé und Obristen vom Garde-Husaren- 
Regiment, Herren Grafen von Nostiz, zu Berlin, unter'm roten April d. J. daß Kom- 
thur-Kreuz Höchst. Ihro. Haucordlne“ vom weißen Falken zu verleihen. 
Ehrenaus zeichn ungen. 
Se. Königliche Hoheit, der Großherzog, haben am 27 sten Februar dem Königlich 
Bayerschen Ober-Lieutenant und Lehrer des Königlich adelichen Kadetten- Korps, zu Mün- 
chen, Herrn von Tylander, Ritter des Königlich Bayerschen St. Michael-Ordens, deöglei- 
chen am 18ten März d. J. dem Herrn Kirchenrath und ordentlichen Professor der Theolo= 
gie, Dr. Schott, zu Jena, beyden die goldene Verdienst-Medaille mit der Er- 
laubniß zum Tragen am rothen Bande des weißen Falkenordens zu ertheilen in Gnaden 
geruhet. 
Besörderungen. 
Des Gkroßherzogs, Königliche Hoheit, haben: 
1) dem Herrn Hauptmann, Franz von Harstall, zu Diedorf, Erb= Lehn= und Ge- 
richtcherrn der Gesammtschaft zu Mihla, den Charakter als Kammerherr durch 
ein höchstes Dekret vom 23Ssten Januar ertheilt; 
2) den Kammer= Ageseae Herrn Anton Rott hier, zum Kammerrakh durch ein 
höchstes Dekret von demselben Tage ernannt; 
3) den Second-Lieutenant, Herrn Ludwig von Seebach, zu Eisenach, zum Kammer- 
unker, laut höchsten' Dekretes vom gosten Januar ernannt; 
4H dey Hôchst= Ihro Landes= Direction hier und zu Eisenach, den bande= Dircctions. 
Registrator, Herrn Ludwig Carl Friedrich Rentsch sowie den Second-Lieutenant,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment