Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beylage 1 zu No. 4. des Regierungs-Blatts.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Supplement

Title:
Beylage V. Decret an den Landtags-Vorstand, die Errichtung einer Staatsdiener-Wittwen-Versorgungs-Anstalt betr.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Landtags-Verhandlungen - Zweyte Fortsetzung.
  • Beylage 1 zu No. 4. des Regierungs-Blatts.
  • Beilage R. Höchstes Decret, Kirchen- und Schul-Gegenstände betr.
  • Beilage S. Unterthänigste Erklärungsschrift des getreuen Landtags, die neue Postordnung betreffend.
  • Beylage T. Unterthänigste Erklärungsschrift, die Errichtung einer sogenannten Spaarkasse betreffend.
  • Beylage U. Höchstes Decret.
  • Beylage V. Decret an den Landtags-Vorstand, die Errichtung einer Staatsdiener-Wittwen-Versorgungs-Anstalt betr.
  • Beylage 2 zu No. 4. des Regierungs-Blatts.
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

60 
2. 
Zu Klagen moͤchte es die Veranlassung ge- 
ben, wenn, wie der Entwurf 8. 19. annimmt, 
das bisherige Gnaden-Quartal in einen, oder 
zwey Gnaden-Monate verwandelt und somit 
herabgesetzt werden sollte, indem gerade dieeerste 
Zeit nach dem Todestage des Familien-Vaters 
von den Hinterlassenen für die Kosten der letz- 
ten Krankheit, das Begräbniß, den Abschluß 
der bisherigen und den Anfang der neuen 
Wirthschaftsführung so viele außerordentliche 
Ausgaben zu bestreiten sind, daß eine reichliche 
Unterstützung in der Regel kaum entbehrt 
werden kann, 
3. 
Eben so dürfte der Abzug von Pensionen, 
welche außerhalb Landes verzehrt werden, zum 
Vortheile der Anstalt nicht zu erhöhen seyn, 
wsewohl solches in dem Entwurfe F. 19. vor- 
geschlagen wird. Es sprechen Gründe der 
Billigkeit dagegen um so lauter, je ausgedehn- 
ter verhältnißmäßig die Gränzen des Groß- 
herzogthums sind und je häufiger daher die 
Familien ihre Verhältnisse in Nachbarstaaten 
anknüpsen. 
4. 
Soll die Anstalt, wie der Entwurf an- 
nimmt, und der Bericht noch besonders recht- 
fertigt, Staatsanstalt sepn, sollen die 
Nittel zu ihrem Zweck, zum größern Theil 
aus den Staatskassen entnommen wer- 
den, so, daß die Anstalt mit diesen Kassen 
ohnehin auf das engste verbunden, von den- 
selben abhängig ist und bleibt: so läßt sich 
viel und Triftiges dagegen sagen, daß der 
Anstalt eine eigene Behörde vorgesetzt, daß 
bei solcher eine eigene Kasse verwaltet, eine 
eigene Rechnung geführt, eine eigene Revi- 
sion angeordnet, ja für solche, wie der Be- 
richt wenigstens nachläßt, bis zu der derein- 
stigen, gewiß vorherzusehenden Consumtien, 
ein eigenes Vermögen aufgehäuft werden soll. 
Weit einfacher ist es wohl, wenn die 
Großherzogl. Diener ihre Steuer in die 
Haupt-Landschaftskasse zahlen und die Witt- 
wen-Pensionen, wie sie gesetzlich ein für alle- 
mal geregelt sind (zu #tel, oder zu riel der 
Besoldung) gleich den Besoldungen selbst, auf 
diese Kasse angewiesen werden. In dem Etat 
der Haupt-Landschafftskasse wüurde dann, 
nach der Hauptbeilage L. zu dem Entwurf, 
diejenige Summe für Wittwen-Pen- 
sionen aufgenommen, welche in jedem 
Jahre nach Wahrscheinlichkeitsgrün- 
den anzunehmen ist, z. B. mit Einschluß 
der schon bestehenden Pensionen im Jahre 
1821., 13,2283 rthlr. im Jahre 1822., 
13,996 rthlr. 20 gr. 3 pf. u. s. w. 
Alle Ersparnisse an der im Etat jedes 
mal ausgeworfenen Summe, (Ersparnisse, 
welche nach dem Berichte und den demselben 
zum Grunde liegenden Berechnungen höchst 
wahrscheinlich sind) gehörten der Haupt-Land- 
schafftskasse, würden den Vorrath bei dieser 
mehren, würden als Vorrath aus dem einen 
Rechnungsjahre in das andere übergehen. Wo- 
zu, läßt sich fragen, die Zahlung aus der 
Haupt-Landschafftskasse an die Wittwenkasse 
und wieder die Rückzahlung aus der Wittwen- 
kasse an die Haupt-Landschafftskasse, welche K. 
20. des Entwurfs anordnet? Und warum die 
Ersparnisse für die Haupt-Landschafftskasse, 
welche der Bericht bis zum Jahr 7834. auf 
57,302 rthlr. anschlägt, durch die Witt- 
wenkasse, da solche bei der Haupt-Land- 
schafftskasse selbst gemacht werden können? 
Uebrigens würden Se. K. H., der Groß- 
herzog, diesen Gegenstand zur Aufmerksamkeit 
und Geneigtheit noch besonders und dringend 
empfehlen lassen, läge nicht schon in der ange- 
führten Erklärungsschrift vom 10. Januar 
1819. der Beweis, daß derselbe von dem ge- 
treuen Landtag, als sehr wichtig angesehen 
und behandelt wird.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment