Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 34.
Volume count:
34
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
I. Bekanntmachung, die Wiederherstellung der alt-Sächsischen Einrichtung über die mehrfache Prüfung der Predigtamts-Kandidaten und Pfarrer.
Volume count:
32
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Ordenaustheilungen.
  • Ehrenauszeichnungen.
  • Beförderungen.
  • Dienstentlassungen.
  • I. Bekanntmachung, die Wiederherstellung der alt-Sächsischen Einrichtung über die mehrfache Prüfung der Predigtamts-Kandidaten und Pfarrer. (32)
  • II. Bekanntmachung, die wegen Auslieferung der Deserteurs sowie der austretenden Militair-Pflichtigen zwischen dem Großherzogthume und dem Königreiche Preußen geschlossene Convention soll mit Modifikationen auch für die Krone Sachsen dem Großherzogthume gegenüber diesfalls gelten. (33)
  • III. Bekanntmachung, Befehl, daß die Medizinal-Ordnung auch für die Unterthanen der neuen Gebietstheile als Gesetz gelten sollen. (34)
  • IV. Bekanntmachung, Bestimmung über den Aufgang der niederen Jagd für das laufende Jahr. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

1) seder Theologle-Beflissene des hiesigen Berelches hat sich spätestens Ein Jahr nach 
beendigtem akademischen Triennlum, mit Einreichung seines bey' m Abgange von der Schule 
erhaltenen Maturitéts-Scheines zur Akademie, ingleichen seiner Studien = und Sicten-Atteste, 
bey'm Großherzogl. Ober-Consistorium hier, in einem lateinisch verfaßten Schreiben zum 
-examen pro condidatura zu melden. 
2) Mehr als sechs dergleichen Bieesteller werden zu einem Candidaten-Eramen ulche hin- 
zugelassen. Die Zulassung richtet sich nach der Anciennetaͤt der Gesuche. Die spaͤter Bittenden 
werden zur naͤchsten Pruͤfung verwiesen. 
3) Die Ladung zur Pruͤfung enthölt die Ausgaben zu ben krbelten, welche die zu Pröfenden 
binnen der in der Ladung bezeichneten Frist anher einzureichen hab 
4) Nach bestandener Prüfung werden die Censuren negetheile Es sind drey Cenfuren: 
eximie, bene und bullicichter. Jede dieser drey Censuren macht zur Aufnahme in die Can- 
didaten-Liste fähig. Ueber diese Aufnahme wird ein schriftliches Zeugniß deo Großherzogl. Ober- 
Consistoriume ausgefertigee und in selbiges die erkheilte Censur mit aufgenommen. Wer nicht 
wenigstens die dritte Cenfur bekmmt, wird in jene Liste nicht eingetragen, kann sich jedoch 
zu einer der nächsten Candidaken-Präfungen wieder melden. 
5) Wenn ein Candidat zum Pfarramt befördert werden solle so hat er eine zwente Prüfung, 
das ckamen pro ministcrio bey'm General-Superintendenten zu bestehen. Diese Prüfung 
wird nicht mit der Candidaten-Prufung verbunden oder gänzlich unterlassen werden, sondern 
sie ist unerläßliche Bedingung zur Einrückung in das Predigtamt. 
it jedem Pfarrer, der zu einer bessern Versorgung aufsteigt, hált der General-Superin= 
tendent vorher ein colloqnium pro ascensione. Von dem Befund dieser Unterredung sind 
die weiteren Schritte wegen Wiederbesebung der erledigten Stelle abhängig. 
) Die Erlangung einer Superintendentur ilt an eine Predige in der hiesinen Stadtkirche 
und an eine wissenschaftliche Unterredung mit dem General-Superintendenten geknupfe. 
) Die Candidaten-Prüfungen und die Colloqusen der Superintendenten sind oͤffentlich. 
Die Prüsungen pro ministerlo und die Prüfungen der Pfarrer pro ascensionc geschehen 
bey verschloss enen Thüren. 
ium hegt das Vertrauen zu der ihm untergebenen Geistlich= 
keit, da sie diese Inordnungen, welche vom isten Januar 7821. in Wirksam- 
keit treten Holie * Einsichten und I#nfaissen der Zeit angemessen sinden, und sich 
gern darnach achten w’ 
Weimar den u tcemiher 1820. 
Großherzogl. S. Ober-Consistorium. 
Peucer. 
II. Se. Königliche Hoheit, der Großherzog, sind mit Sr. Königlichen Masestät von 
Sechse übereinaekommen, die Bestimmungen der zwischen dem Grosiherzogthume Sachsen 
fio Krone Preußen über die gegenseitige Auslieferung der Deserteurs und aueretenden 
rlt Lei ostencho unteran Zien September 1818. geschlossenen Convenkion, welche bereits 
am isten November in Nummer 16. des Regierungöblattes gedachten Jahreo bekannt ge- 
macht worden ist, mit folgenden, nach den Lokal-Verhälunkssen erforderlichen Modistcationen:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment