Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beylage 2 zu No. 4. des Regierungs-Blatts.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Supplement

Title:
Unterbeylage V, 1. Höchstes Decret.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Landtags-Verhandlungen - Zweyte Fortsetzung.
  • Beylage 1 zu No. 4. des Regierungs-Blatts.
  • Beylage 2 zu No. 4. des Regierungs-Blatts.
  • Unterbeylage V, 1. Höchstes Decret.
  • Unterbeylage V, 2. Entwurf eines Gesetzes über die Pensionirung der Wittwen und Waisen verstorbener Staatsdiener.
  • Beilage W. Unterthänigste Erklärungsschrift des getreuen Landtags auf das Decret vom 14. November 1818, eine für das Großherzogthum zu errichtenden Staatsdiener-Wittwen- und Waisen-Versorgungs-Anstalt betreffend.
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

Beylage 2. zu No. 4. des Regierungs-Blatts. 
  
Unterbeylage V, r. 
Höchstes Decret 
vom 22. Januar 1810. 
Der getreue Landtag hat in den, mit der 
Erklärungsschrift vom lo. d. M. überreich- 
ten, Bemerkungen zum Entwurfe einer Staats- 
diener = Wittwen = und Walsenversorgungs- 
Anstalt einen schätzbaren Beitrag zur defini- 
tiven Entwerfung des desfallsigen Plans ge- 
liefert, und Se. K. H. werden den mit die- 
ser Arbeit beauftragten Personen die mög- 
lichste Berücksichtigung dieser Bemerkungen 
zur Pflicht machen. 
Zwei Gegenbemerkungen dringen sich je- 
doch dabei sofort auf: 
1) Daß die neue Anstalt auf keinen Fall 
schon mit dem von dem getreuen Landtag 
angenommenen Termine, nämlich dem 1. Juli 
d. J. wird beginnen können, indem die Zeit 
bis zur Beendigung des dermaligen Land- 
kags zu kurz ist, um noch vorher demselben 
den zu bearbeitenden förmlichen Entwurf des 
Hlans vorlegen zu können, und die ständi- 
sche Berathung daruber folglich bis zum 
nächsten, im Jahr 1820o. statt findenden, 
Landtag ausgesetzt bleiben muß. 
2) Können Se. K. H. dem Antrage: 
die vorhandenen Staatsdiener-Wittwen oder 
die mit Pensions-Versicherungen begnadigten 
Gattinnen von Staatsdienern sofort, mit 
dem Eintritte der neuen Anstalt, an dieselbe 
übergehen zu lassen, während aus Staats- 
kassen anfänglich nur ein Beitrag von 4000 
rthlt. geleistet wird, Ihre Zustimmung noch 
nicht ertheilen. Es scheint hierbei der Auf- 
merksamkeit der getreuen Stände entgangen 
zu seyn, daß 
a) die dermaligen Wittwen = Pensionen 
bereits das Maxrimum betragen und den 
Staatsdienern demnach im ersten Jahre ein 
Beitrag von 10 bis 11,000 rthlr. zur Last 
fallen würde, und 
b) daß die Ungleichheit, welche der ge- 
treue Landtag hat vermeiden wollen und 
welche seines Erachtens dadurch entstän- 
de, daß die künftigen Staatediener, als 
Mitglieder der neuen Anstalt, Wittwen der- 
jenigen mit penstoniren mußtey, die zu 
dem Institute weniger als sie beigetragen 
haben, durch die vorgeschlagene Einrichtung 
weit auffallender hervortreten würde, in- 
dem darnach die dermaligen Staatediener 
mit Beiträgen, die sich in der Zukunft, bei 
steigendem Zuschuß aus öffentlichen Kassen, 
nur verringern könnten, Wittwen solcher 
Staatsdiener pensioniren müßten, von denen 
gar keine Beiträge geleistet worden sind. 
Se. K. H. zweifeln nicht, daß die ge- 
treuen Stände sich von der Wahrheit dieser 
Bemerkungen selbst überzeugen werden und 
behalten sich vor, dem nachsten Landtage el- 
nen vollendeten Entwurf zur fraglichen neuen 
Anstalt, zu dessen verfassungsmäßigen Ertlä- 
rung vorlegen zu lassen. 
Das Staats-Ministerium. 
Unterbeylage V, 2. 
Ent wurf’ 
eines Gesetzes über die Penstonirung der 
Wittwen und Waisen verstorbener Staats- 
diener. 
Erster Abschnitt. 
Bestimmung und Umfang gegenwärtigen 
Gesehes. 
ie . 
Jede Wittwe eines in Activitaͤt oder in 
Ruhestand verstorbenen Staatsdieners und
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment