Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 40.
Volume count:
40
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Beförderungen.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Diplomatische Angelegenheit.
  • Ehrenauszeichnung.
  • Beförderungen.
  • I. Bekanntmachung, öffentliche Belobung einer bewirkten Lebensrettung. (61)
  • II. Bekanntmachung, öffentliche Belobung einer erwirkten Lebensrettung. (62)
  • III. Bekanntmachung, öffentliche Belobung einer erwirkten Lebensrettung. (63)
  • IV. Bekanntmachung, Befehl zu Befolgung der neuen Deposital-Ordnung vom 14ten May d. J. (64)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

724 
und lehteren zum Jagd= Laguais, hieselbst, durch hohe Mlnlsterigl-Dekrete vom 
vten und’r5ten September ernanut; 
4) den Kaufmann, Herrn Robekt Victor Swaine zu Hamburg, zum Consul bey 
der dasigen freyen Hanse= Stadt durch ein bhun Hekret v. r3ten Septbr. erane 
5) srn Hofrath und ordenelschen Prokessor der Redizin aouf der Mkademie Fena, 
Dr. Johang Friedrich Fuchs, zum Geheimen-Hofrath mittelst höchsten Dr 
2 isten September ernannt; 
6) Wus Ihro beibjöger, Herra Constantin Hagemann hier, die Försterstelle zu 
Großeber ödorf durch ein höchstes Dekret v. 25slen Septbr. verliehen, und endlich 
7) den Kandidaten der Theologie, Herrn Sebastian Scheidel aus Eisenach, zum Diako- 
nus zu Creuhburg durch eine höchste Urkunde v. 25sten September dieses Jahres In 
Gnaden bestörtiget. 
Bebanntmachunge . 
NRosina Treutter, zu Weida, rettete am usten Januar 1gr9. den v ährigen Kna- 
ben Zimmermanns Schubert aus dem dasigen Walkmählgraben; Gottlieb Stapß. zu 
Forstwolsersdorf zog am 7ten September 1818. den unter ein Mühlrad gefallenen r 
gen Sohn des dasigen Müllers, Strahm, aus dem Wasser; der Schneidermeister Wilhelm 
# tsch und der damals 1 Fhrige Christian August Fricsche zu Neustadt relteten am costen 
Dezember 1818. Era Rosina Wachtelborn daselbst aus einem mit einer Eiêdecke überzoge: 
nen Wasserbehälter; der Schuhmachermeister Johannes Böhning sprang am r14ten Februar 
1819. in den in der Teichgasse allhier gelegenen Teich und rettete aus selbigem den Knar 
ben des Zuchthauswächters Neumeister; Karl Prager, Gottlob Wolf und Michael Vichel 
auc Neunhofen, sowie Meister Christoph Karche aus Neustodt, zogen am 20 #en März 
1810. hhechasth den von einer Hülfsbrücke in die Orla gesallenen Tuchmachermeister 
Johann Gotesried Giepner von Neustadt, welcher unier seiner Radewelle lm Flusse lag, 
und sich deshalb nicht zu belfen vermochte, an das User; der Dienstknecht Johann Ludwig 
Anding zu Berka, rettete am 1oten August 1419. die gjaͤhrige Tochter des Unter Offiziera 
Fleischmann aus dem großen Brunnenbehaͤlter auf dem dortigen Markte, in welchem sie 
oͤhne fremde Huͤlfe ertrunken seyn wurde; die verehelichte Friedericke Haller zu Verga 
sprang am gosten July 1870. in den Elslerstrom und rettete aus selbigem unter Mitwir- 
kung der verwitweten Christiane Dorothea Neupert die in den Fluß gestürzte vjährige 
Christrane Muller aus Berga; und endlich rettete im July #1810. Justine Geyer zu Sschor- 
ta die azikte Tochter des dortigen Richters Baumgürtel ans dem Dorfteiche daselbst. 
fzau diese bebensrettungen sind den gedachten Personen Geld-Prämjen auogesezt worden, 
es w penseloen aber auch für ihre verdienstlichen, zum Theil mit brbensgefapr verknupft 
g es Handlungen hiermit zu Nochesserung eine öffentliche Belobung ertheil 
Weimar den 14ten August. 
Vorolceugagl. W „kandesDireetton, Iste Section. 
n M 
  
o 
FI. Zwey alte Leute, Johann hristoph Spchafer und Borbara Catharina Lohrengel, 
zu Mittelhaulen #n Großrudrstedter Amtbbzzirke, rettelen am 2 sten März o. J. den dortigen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment