Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beylage 2 zu No. 4. des Regierungs-Blatts.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Supplement

Title:
Unterbeylage V, 2. Entwurf eines Gesetzes über die Pensionirung der Wittwen und Waisen verstorbener Staatsdiener.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Landtags-Verhandlungen - Zweyte Fortsetzung.
  • Beylage 1 zu No. 4. des Regierungs-Blatts.
  • Beylage 2 zu No. 4. des Regierungs-Blatts.
  • Unterbeylage V, 1. Höchstes Decret.
  • Unterbeylage V, 2. Entwurf eines Gesetzes über die Pensionirung der Wittwen und Waisen verstorbener Staatsdiener.
  • Beilage W. Unterthänigste Erklärungsschrift des getreuen Landtags auf das Decret vom 14. November 1818, eine für das Großherzogthum zu errichtenden Staatsdiener-Wittwen- und Waisen-Versorgungs-Anstalt betreffend.
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

64 
Genuß eines vollen Drittheils der Witt- 
wen-Pension gelangt ist. 
8. 11. 
So lange hingegen neben der Wittwe 
noch unmündige und unversorgte Kinder aus 
einer früheren Ehe des verstorbenen Staats- 
dieners leben, so hat Erstere für solche ein 
Dritttheil — und wenn sie selbst gar 
keine Kinder von dem Verstorbenen hatte, 
die Hälfte ihrer Wittwen-Pension ab- 
zugeben, es sey denn, daß nur ein Kind 
der frühern Ehe vorhanden ware, welchen 
Falls dasselbe nur ein Dritttheil er- 
hält. Nach dem Tode, nach eingetretener 
Mundigkeit oder Versorgung eines solchen 
Kindes fällt dessen Antheil an die Wittwe 
zurück. 
g. 12. 
Soͤhne verstorbener Staatsdiener, 
welche studieren und sonst keine hinlaͤngli— 
che Unterstützung haben, behalten ihre Pen- 
sion bis zu erfülltem 244ten Lebensjahre, es 
sey denn, daß sie früher versorgt würden. 
8. 13. 
Fuͤr versorgt ist jedes Kind zu ach- 
ten, sobald es heirathet, ein Diensteinkom— 
men erhält, oder sonst zu einem selbststän- 
digen Erwerb irgend einer Art gelangt. 
S 14. 
Für den Fall, daß mündig gewordene 
Kinder verstorbener Staatsdiener, die keine 
Pension beziehende Mutter mehr haben, ver- 
mögenslos, und, nach legaler Prufung, der- 
gestalt gebrechlich erfunden würden, daß sie 
der Möglichkeit eines nothdürftigen Selbst- 
erwerbs für immer, oder doch für eine ge- 
wisse Zeit beraubt wären, soll die Waisen- 
Pension bis zu ihrem Ableben, oder bis zu 
wiederhergestellter Möglichkeit eines noth- 
dürftigen Selbsterwerbs fortdauern. 
Vierter Abschnitt. 
Bestimmung der Fälle, wo keine Wittwens 
Pension eintritt oder die eingetretene wieder 
aufhört. 
8. 15. 
Die Wittwen-Pension tritt gar nicht 
ein 
1) wenn der verstorbene Staatsdiener ohne 
hoͤhere Erlaubniß geheirathet hatte, es 
sey denn, daß solches schon vor seinem 
Eintritt in den Dienst geschehen; 
2) wenn der Verstorbene den nachgesuchten 
Abschied verlangt hatte; 
3) wenn er seines Dienstes durch Urthel 
und Recht entsetzt, oder im Disciplinar- 
Wege entlassen worden war. 
Der Gnade des Regenten bleibt jedoch 
solchen Falls überlassen, unschuldigen und 
durftigen Ehefrauen, Wittwen und Waisen 
einige Unterstügung, bis zur Häáälfte der 
außerdem eintretenden Pension zuzusprechen. 
. 16. 
Die eingetretene Wittwen-Pension fällt 
weg mit dem Tage der Wiederverheyrathung, 
welche letztere jedoch hinsichtlich der Kinder 
blos dieselbe Wirkung als der Tod der 
Wittwe (§F. 10.) hat. 
8. 17. 
Wittwen- und Waisen-Pensionen fallen 
ferner weg, sobald die Wittwe oder resp. 
das verwaisete Kind wegen eines Verbre- 
chens zum Zuchthaus oder Strafarbeitshaus, 
oder zu einer gleichkommenden Strafe rechts- 
kräftig verurtheilt worden. Doch hat auch 
hier das Verbrechen der Wittwe hinsichtlich 
der unschuldigen Kinder nur dieselbe Wic- 
kung, als der Tod der erstern. 
g. 18. 
Beym Ableben von Wittwen= oder Wai- 
sen endet die Pension jedesmal mit dem 
Sterbemonat.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment