Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 46.
Volume count:
46
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
I. Bekanntmachung der Verordnung, die Erhebungsweise der durch das Grundgesetz der Steuer-Verfassung vom 29sten April 1821. bestimmten alten Landsteuer und der allgemeinen direkten Steuer betreffend, vom 9ten November 1821.
Volume count:
78
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • I. Bekanntmachung der Verordnung, die Erhebungsweise der durch das Grundgesetz der Steuer-Verfassung vom 29sten April 1821. bestimmten alten Landsteuer und der allgemeinen direkten Steuer betreffend, vom 9ten November 1821. (78)
  • II. Bekanntmachung, erläuternde Verordnung über die Bestimmungen zu Depositen-Gebühren von Dokumenten und Pretiosen in dem Deposital-Gesetze vom 14ten May 1821. (79)
  • III. Bekanntmachung, authentische Interpretation des §. 20. No. V. der provisorischen Ober-Appellationsgerichts-Ordnung. (80)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

3) die Kollektur-Gebühren, welche hiermit 
) rücksichtlich der Grundsteuer auf 7 Pfennige pro Thaler festgeseht werden. 
b) Hinsichtlich der Einkommensteuer bleiben die Kollektur-Gebühren bis zur künftigen 
Regulirung aucgesebt. Für das Jahr 1822. und vorbehältlich einer abandern- 
den Verfügung auch für das Jahr 1823., wird jedoch jedem Orte-Steuerelnnehmer 
der naͤmliche Betrag an Kollektur-Gebuͤhren zugesichert, welchen er bisher von 
denjenigen Steuern und Steuerarten, an deren Stelle die Einkommenstener 
tritt, bezogen hat, nach Abzug dessen, was ihm vorch dle obbestimmten 5. Pfen- 
auige Kollektur-Gebühren pro Thaler von der Grundsteuer und den allgemeinen 
direkten Steuern vom Grundeigenthume, bereits davon gewährt werden wird. 
Die monatlichen Wegegelder zu 3 gr. pro Meile und darunter, vom Orte der Ein- 
nahme bis zum Orte der Ablieferung, welche auf die biöher gesebliche, oder her- 
kömmliche Weise bestritten werden und 
5) die Befrepung von allen Gemeinde-, Wacht= und Fropndiensten. nach Naßgabe der 
geseblichen Bestimmung vom 1##2ten Januar 1819. in line, da wo diese Bestim- 
mung Gesebeskraft hat. 
8. 13. 
Beschwerdeführung der Steuerpflichtigen gegen die Orkseinnehmer, wegen urgebibrriß 
Bevortheilung und um sonstiger Ursachen willen, müssen nothwendig bey dem Bezirks- 
landrathe und können auch bep der zugleich einschlagenden Obereinnahme angebracht 
werden, von welcher, nach Anweisung des Landrathes, die Vernehmung des Ortceinneh= 
mers zu bewirken zund i Besinden durch den Landrath beyden Theilen angemessene 
Bedeutung, zu ertheilen ist. So fern sich die Beschwerde auf diese Weise nicht erledigen 
läßk, sind die nirsbrihn Il. 7 darüber, zur weitern Verfügung deöhalb, mittelst Berichtes 
durch den kandrath an das Laudschafts-Kollegium einzusenden. 
8. 14. 
1) Die Gesuche um Auskunftsertheilung und um Kataster- Extrakte uͤber Grund— 
steuer= Verhälmmisse sind zunächst bey der Ortseinnahme anzubringen; so fern dieselbe nicht 
im Stande ist, solche zu ertheilen, oder die Ertheilung derselben verzögert und verweigert, 
ist das Gesuch an Die einschlagende Obereinnahme, resp. an die Steuer-Revision des Groß= 
berzogl. tandschafts-Kollegiums zu richten, oder auch deshalb bey dem Sandschafts-Koll= 
hium selbst Vorstellung zu thun. 
2) Gesuche um nähere Erlauterung rc. 2c. der Einkommen= Steueransatze und um bies- 
sallsige Extrakte, sind bey den einschlagenden Lokal-Kommissionen anzubringen, weil 
dieselben — nicht die Ortseinnehmer — die dazu nothigen Hülfomittel in Händen haben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment