Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Landtags-Verhandlungen - Vierte Fortsetzung.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Neunzehnte Sitzung am 15. Januar 1821.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Landtags-Verhandlungen - Vierte Fortsetzung.
  • Neunzehnte Sitzung am 15. Januar 1821.
  • Zwanzigste Sitzung am 16ten Januar 1821.
  • Ein und zwanzigste Sitzung am 17. Januar 1821.
  • Zwei und zwanzigste Sitzung am 18. Januar 1821.
  • Drey und zwanzigste Sitzung am 19. Januar 1821.
  • Vier und Zwanzigste Sitzung am 20sten Januar 1821.
  • Beylage zu No. 6. des Regierungs-Blatts.
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

Großherzogl. S. Weimar-Eisenachisches 
Regierungs-Blakk. 
  
Nummer 6. Den 30. Januar 1821. 
A## 
Landtags' Verhandlungen. 
Vierte 
Neunzehnte Sitzung. 
Den 15. Januar 1821. 
Gegenwärtig 29. Abgeordnete. 
Beim Vorlesen des Protokolls machte ein 
Abgeordneter gegen die Bestimmung, daß jeder 
Eymer Landwein, welcher ausgeschenkt oder 
in Gebinden verkauft werde, mit 10 gr. ver- 
rechtet werden solle, nochmals besonders darauf 
aufmerksam, daß es theils zur Beförderung 
des Weinbaues, theils zur Aufhülfe der Unter- 
tphanen, welche sich damit beschäftigten, uner- 
láblich nothwendig erscheine, den regulirten 
Impost zu verringern. Die dafür vorgebrach- 
ten Gründe überzeugten den Landtag von der 
Richtigkeit der gemachten Bemerkung, und 
brachten ihn zu dem Beschluß, dahin anzutra- 
gen: daß ein Eymer Landwein beym 
Verkauf in Gebinden überall mit 
8 gr. verrechtet, die eigene Consumtion 
aber so wie das Ausschenken von selbst erbau- 
tem Wein und Most, Impostfrei gelassen wer- 
den möge. 
Bei der in der vorigen Sitzung berathenen, 
durch Abstimmung aber nicht entschiedenen Be- 
lastung des ausländischen Biers wurde die 
Motion gemacht: daß eine unverháltnißmaßig 
bohe Abgabe davon nicht zu nehmen sey, weil 
die im Lande gebraueten Biere großentheils 
den ausländischen nicht gleich zu stellen wáren, 
und dadurch besonders auch die Grenzorte, na- 
Fortsetzung. 
mentlich die Dorfschaften des Amtes Buͤrgei, 
wenn ihnen das Koͤstritzer Bier erschwert wer— 
de, schon des Transports wegen ein viel kheu- 
reres Bier trinken müßten, als andere. Man 
müsse auch bedenken, daß ausländisches Bier 
nur dann angefahren werde, wenn im Innlan- 
de oder wenigstens in der Nähe kein gutes Bier 
zu haben sey. 
Die Mehrheit des Landtags war jedoch der 
Meinung, daß man den Impost von auslän- 
dischen Bieren nicht zu gering bestimmen dür- 
fe, theils weil man auslaͤndische Artikel uͤber— 
haupt hoͤher verimposten muͤsse, so lange die 
Nachbarstaaten nach ähnlichen Grundsäßeen ver- 
führen; theils um folgerecht zu verfahren, in- 
dem man auf ausländischen Brantwein, zu 
Begünstigung inländischer Brennereyen einen 
beträchtlichen Impost gelegt habe; theils weil 
man auch im Großherzogthume an sehr vielen- 
Orten ein recht gutes Bier braue, so daß 
man das ausländische entbehren könne; wolle 
aber jemand noch besseres trinken, so werde er 
den Impost davon gern entrichten. 
Es entschieden hierauf 15 Stimmen gegen 
1, daß jeder Eimer ausländischen Bieres mit 
1 thl. zu belegen sey. 
Ein dritter Gegenstand, welcher bey Ver- 
lesung des Protokolls aufgefaßt wurde und die 
Aeußerung verschiedener Meinungen herbeiführ= 
te, war die Abstimmung in der vorigen Sitzung 
über die Erhöhung des Imposts von auslän-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment