Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1826
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
10
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1826
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Konvention zu Vollziehung der zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen und Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzoge zu Sachsen Weimar-Eisenach abgeschlossenen Staatsverträge d. d. Wien am 1. Juny 1815 und Paris am 22. September 1815 und zu näherer Bestimmung der hierdurch veranlaßten Auseinandersetzungen und Ausgleichungen in Beziehung auf die vormals Königlich Sächsischen Gebiethstheile.
Volume count:
44
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Supplement

Title:
Beylage V. A. Verzeichniß der zur Königlich Sächsischen Rentkammer eingezahlt gewesenen, an die Großherzoglich Weimar-Eisenachische Regierung noch abzuliefernden baaren Deposita und resp. Depositen-Scheine.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Bekanntmachung. Die Rheinschiffahrts- Polizeiordnung betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Einrichtung und das Verfahren der Behörden für die Untersuchung der Rheinschiffe betreffend.
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVL. (LVL)
  • Nr. LVII. (LVII)

Full text

350 XXXV. 
II. 
§ 2 Ziffer 4 erhält folgenden Zusatz als Absatz 2: 
„Das Gleiche gilt für die mit einer Tiefgangslinie versehenen Lustfahrzeuge der See— 
schiffahrt, welchen die Flagge des Kaiserlichen Yachtklubs zu Kiel oder einer andern seitens 
des Uferstaates der befahrenen Strecke als zuständig anerkannten Gesellschaft verliehen worden ist.“ 
III. 
In § 3 Ziffer 2 werden die Absätze 2 und 3 aufgehoben und durch folgende Bestimmung 
als Absatz 2 ersetzt: 
„Bezüglich der den Rhein oberhalb Duisburg befahrenden Schiffe dieser Art sind auch 
für Art und Zahl der Bemannung die Angaben im Schiffsattest maßgebend.“ 
IV. 
Hinter § 3 wird ein Paragraph als § Za# eingeschaltet mit der lberschrift: 
Größte zulässige Jahrgastzahl bei Versonendampfschiffen. 
§ 3 . 
1. Die zur Personenbeförderung bestimmten Dampfschiffe, welche den konventionellen Rhein 
oberhalb der Spijk'schen Fähre befahren, dürfen erst in Betrieb genommen werden, nachdem 
die größte zulässige Anzahl von Fahrgästen durch Sachverständige nach Maßgabe der bestehenden 
Vorschriften amtlich festgestellt worden ist. 
2. Die Angabe der amtlich festgestellten größten zulässigen Fahrgastzahl ist an geeigneten 
beim Betreten des Schiffes in die Augen fallenden Stellen mit deutlichen Buchstaben und 
Ziffern von mindestens 15 cm Höhe stets erkennbar in weißer oder gelber Farbe auf dunklem 
oder in schwarzer Farbe auf hellem Grunde anzuschreiben. 
3. Wird das Schiff nach Maßgabe des Artikels 22 Absatz 4 und 5 der revidierten Rhein- 
schiffahrts-Akte und der Ziffer 5 B des Schlußprotokolls hierzu einer Nachuntersuchung unter- 
worfen und ergibt sich die Notwendigkeit, die Feststellung der größten zulässigen Fahrgastzahl 
einer Nachprüfung zu unterziehen, so hat der Schiffseigner oder Schiffsführer den bezüglichen 
Anordnungen der Behörde Folge zu leisten und gegebenen Falles auch für die entsprechende 
Abänderung der Aufschriften (Ziffer 2) Sorge zu tragen. 
4 Die Aufnahme von Fahrgästen über die festgesetzte größte Anzahl hinaus ist verboten. 
Die Schiffsführer sind verpflichtet, den Anordnungen der Hafen- und Schiffahrts-Polizeibeamten 
zur Vermeidung einer Ülberfüllung des Schiffes nachzukommen. 
5. Bei Überschreitung der festgestellten größten Fahrgastzahl oder bei Eintritt einer 
Gefahr haben die vom Schiffsführer hierzu aufgeforderten Fahrgäste den Dampfer zu ver- 
lassen. Auch haben die Fahrgäste den Anordnungen des Schiffsführers zur Verhütung einer 
einseitigen Belastung des Schiffes Folge zu leisten. 
V. 
In § 7 wird zwischen Ziffer 1 und 2 folgender Zusatz als Ziffer La eingeschaltet:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment