Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1879. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1879. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1827
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1827.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
11
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1827
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Ordenaustheilung.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1879. (6)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1879 und dem hiezu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (15)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)
  • Stück No. 58. (58)
  • Stück No. 59. (59)
  • Stück No. 60. (60)
  • Stück No. 61. (61)
  • Stück No. 62. (62)
  • Stück No. 63. (63)
  • Stück No. 64. (64)
  • Stück No. 65. (65)
  • Stück No. 66. (66)
  • Stück No. 67. (67)
  • Stück No. 68. (68)
  • Stück No. 69. (69)
  • Stück No. 70. (70)
  • Stück No. 71. (71)
  • Stück No. 72. (72)
  • Stück No. 73. (73)
  • Stück No. 74. (74)
  • Stück No. 75. (75)
  • Stück No. 76. (76)
  • Stück No. 77. (77)
  • Stück No. 78. (78)
  • Stück No. 79. (79)
  • Stück No. 80. (80)
  • Stück No. 81. (81)
  • Stück No. 82. (82)
  • Stück No. 83. (83)
  • Stück No. 84. (84)
  • Königlich Allerhöchste Entschließung, die Verlängerung des Landtages betr.
  • Bekanntmachung, die Ausführung der Deutschen Rechtsanwaltsordnung v. 1. Juli 1878, hier die Dienstsiegel der Vorstände der Anwaltskammern betr.
  • Bekanntmachung, den Schutz und die Aufrechthaltung der Ordnung des Eisenbahnbetriebes betr.
  • Stück No. 85. (85)
  • Stück No. 86. (86)
  • Stück No. 87. (87)
  • Stück No. 88. (88)
  • Stück No. 89. (89)
  • Stück No. 90. (90)
  • Stück No. 91. (91)
  • Stück No. 92. (92)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1879 enthaltend in Beilage I und II zwei Erkenntnisse des obersten Gerichtshofes des Königreiches über Competenzconflicte zwischen Gerichts- und Verwaltungsbehörden.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1879 und dem hiezu gehörigen Anhange.

Full text

— 2 — 
(Nr. 4138.) Privilegium wegen Emisston auf den Inhaber lautender Obligationen über 
eine Anleihe der Stadt Werden von 30,000 Rtéhlr. Vom 27. Novem- 
ber 18514. · 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von 
Preußen 2c. 2c. · 
Nachdem der Bürgermeister und Gemeinderath von Werden darauf an- 
getragen haben, der Gemeinde Werden zur Besireitung der Kosten für den 
Bau der Ruhrbrücke die Aufnahme eines Darlehns von 30,000 Rchlr., ge- 
schrieben: Dreißig tauscid Thalern, gegen Ausslellung von 300 auf den In- 
haber lautender und mit Zinskupons versehener Obligationen, jede zu Einhun- 
dert Thalern, zu gestatten und bei diesem Antrage im Interesse der Stadtge- 
meinde Werden sowohl als der Gläubiger sich nichts zu erinnern gefunden 
hat, so ertheilen Wir in Gemäßbeit des F. 2. des Gesetzes vom 17. Juni 
1833. wegen Ausstellung von Papieren, welche eine Zahlungsverpflichtung an 
jeden Inhaber enthalten, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherr- 
liche Genehmigung zur Emission der gedachten Obligationen unter nachstehen- 
den Bedingungen: · 
I. Die Obligationen werden mit vier Prozent jährlich verzinset und die 
Zinsen in halbjährigen Terminen gezahlt. Jur allmäligen Tilgung der 
Schuld werden jährlich Ein Prozent von dem Kapitalbetrage der emit- 
tirten Obligationen nebst den Zinsen der eingelösien Obligationen ver- 
wendet; der Stadtgemeinde bleibt jedoch vorbehalten, den Tilgungsfonds 
mit Genehmigung der Regierung zu Düsseldorf zu verstärken und da- 
durch die Abtragung der Schuld zu beschleunigen. Den Inhabern der 
Obligationen setr kein Kündigungsrecht gegen die Stadtgemeinde zu. 
Zur Leitung der Geschäfte, welche die Ausstellung, Verzinsung und 
Tilgung der zu emittirenden Obligationen betreffen, wird von dem Ge- 
meinderathe elne besondere Schuldentilgungs-Kommission gewählt, welche 
für die Befolgung der Veliunmungen des Privilegiums verantwortlich 
und für die treue Befolgung der Vorschriften von der Regierung zu 
Düsseldorf in Eid und PMlicht zu nehmen ist. Dieselbe soll aus drei 
Mitgliedern beslehen, von denen eins aus dem Gemeinderathe, eins aus 
der Bürgerschaft und eins aus dem Magistrate durch die Gemeinde- 
raths-Bersammlung zu erwöählen ist. 
III. Die Obligationen werden in fortlaufenden Nummern von 1. bis 300. 
nach beiliegendem Schema 1. ausgestellt, von dem Bürgermeister 
und den Mitgliedern der Schuldentilgungs-Kommisston unferzeichnet 
und von dem Rendanten der Kommnnalkasse kontrasignirt; denselben 
ist ein Abdruck dieses Privilegiums beizufügen. · 
IV. Den Obligationen werden fuͤr die naͤchsten fuͤnf Jahre zehn Zinskupons, 
jeder 
II. 
—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment