Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1829. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1829. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1829
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1829.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
13
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1829
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
I. Bekanntmachung, Inschriften an und in den Kirchen sowie auf den Begräbnißplätzen sollen nur nach vorhergegangener Billigung der Pfarrämter gestattet werden.
Volume count:
63
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1829. (13)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Ordensverleihung.
  • Beförderungen.
  • I. Bekanntmachung, Inschriften an und in den Kirchen sowie auf den Begräbnißplätzen sollen nur nach vorhergegangener Billigung der Pfarrämter gestattet werden. (63)
  • II. Bekanntmachung, die bedingte Zulassung der Herzoglich Sachsen Meining'schen Advokaten vor den Gerichte des Eisenach'schen Kreises. (64)
  • III. Bekanntmachung, die Uebertragung der zweyten Adjunktur der Schulaufsicht in der Diözes Jena betreffend. (65)
  • IV. Bekanntmachung, die Ertheilung eines Privilegiums zu Einführung der zu besserer Bereitung des Brot- und anderen Mehlteiges erfunden Maschine in das Großherzogthum betreffend. (66)
  • V. Bekanntmachung, Verpflichtung und Einweisung des neu ernannter Patrimonial-Gericht-Direktores für die Freiherrlichen von Lynkerschen Gerichte zur Flurstedt und Kötschau betreffend. (67)
  • VI. Bekanntmachung, die Schreibgebühren in kirchenkommissarischen Angelegenheiten betreffend. (68)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)

Full text

104 
auf Todtendenkmaͤhlern der Friedhoͤfe, durch die erforderliche Aufsicht der Pfarr- 
aͤmter allenthalben vermieden werde. Weimar den 28. Juny 1829. 
Großherzoglich Sächsisches Ober-Konsistorium. 
Peucer. 
II. Da im Herzogthume Sachsen-Meiningen und Hildburghausen gesetzlich 
verordnet worden ist: 
daß es zwar gestattet seyn soll, ausländischer Rechtsbeystände sich zu bedie- 
nen, von ihnen die Prozeß-Schriften fertigen zu lassen und sie als Anwälte 
in den Terminen mitzubringen, daß aber Reisekosten und Tagegelder auslän- 
discher Anwälte dem Gegentheil, wenn er auch in die Kosten verurtheilt ist, 
niemahls abgefordert werden, und daß, sofern abwesende Partheyen zum Ge- 
schäftsbetriebe einer Rechtssache Sachwalter am Orte des Gerichts bestellen 
müssen, dazu nur inlaändische Advokaten genommen werden sollen, 
Großherzogliche Regierung allhier aber für nothwendig erachtet, gleiche Grumd- 
sätze gegen die zeither connivendo zugelassenen Herzoglich Meiningschen Advo- 
katen bey den hiesigen Gerichten zur Anwendung bringen zu lassen: so wird sol- 
ches hierdurch bekannt gemacht und haben sich die Aemter und Gerichte hiernach 
genau zu achten. Eisenach den 30. Juny 1829. 
Großherzoglich Sachsische Landesregierung. 
Gustav Wittich. 
III. Die zweyte Adjunktur der Schulaufsicht in der Diözes Jena ist dem 
Archi-Diakonus Constantin Ackermann zu Jena übertragen und ihm die von 
derselben umfaßten Schulen der Orte Jenaprießnitz, Isserstedt, Löbstedt, Neuen- 
gönna, Rothenstein, Stadtbürgel, Wöllnitz, Ziegenhain und Zwätzen untergeben 
worden. Weimar den 30. Juny 1829. 
Großherzoglich Sächsisches Ober-Konsistorium. 
Percer. 
IV. Nachdem durch eine höchste Uurkunde vom 23. d. M. dem Maschinen- 
bau-Unternehmer Levasseur zu Paris, auf Zehen Jahre ein auöschließendes 
Privilegium zu Einführung der zu besserer Bereitung des Brot= und andern 
Mchlteiges neuerlich erfundenen (von ihm genau beschriebenen) Maschine in das 
Großherzogthum Sachsen Weimar-Eisenach, so wie zu Anwendung aller bis jetzt 
bekannten, durch mechanischen Druck ihre Kraft dußernden, Wirkmaschinen auf 
seine Verfahrungsart, sowohl hinsichtlich der Verfertigung des Brotteiges, als
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment