Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1829. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1829. (13)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1829
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1829.
Volume count:
13
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1829
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Dienst-Jubiläum.
Document type:
law_collection
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1829. (13)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Dienst-Jubiläum.
  • Ehrenauszeichnung.
  • Beförderungen.
  • Dienstentlassung.
  • I. Bekanntmachung, die Anlegung eines genauen Inhaltverzeichnisses zu den Untersuchungs-Akten betreffend, Anweisung der Eisenach'schen Regierung. (82)
  • II. Bekanntmachung, die Ertheilung einer Erlaubnis zur Ausübung der höheren Chirurgie im Großherzogthume betreffend. (83)
  • III. Bekanntmachung, Verpflichtung und Einführung eines neuen Stadtrichters und Stadt-Schuldheiß bei dem Stadtgericht zu Magdala und Blankenhayn betreffend. (84)
  • IV. Bekanntmachung, Verpflichtung und Einführung eines neuen Patrimonial-Gerichts-Direkrors für die von Kalitschischen Gerichte zu Tännich mit Breitenheerda betreffend. (85)
  • V. Bekanntmachung, jede Veränderung der Branntweinblase ist von den Brennern der Orts-Imposteinnahme und von dieser dem Landschafts-Kollegium anzuzeigen. (86)
  • VI. Bekanntmachung, die Ertheilung einer Amts-Advokatur betreffend. (87)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)

Full text

115 
Großherzogl. S. Weimar-Eisenach'sches 
Regierungs= Blakl. 
Nummer 21. Den 23. Oktober 1820. 
  
  
Dienst Jubiläum. 
Des. Großherzogs Königliche Hoheit haben dem katholischen geistlichen 
Rathe, Land-Dechant und Stadtpfarrer zu Geisa, Herrn Anton Moris, zu 
dem von ihm am 4. dieses Monathes rühmlichst erlebten funfzigjährigen 
Dienst-Jubiläum als ein Zeichen Höchstihrer Anerkennung seines verdienst- 
lichen Wirkens unter mehren Regierungen einen Brillant-Ring mit Sochst- 
ihrer Nahmens-Chiffre mittelst besonderen Handschreibens zu übersenden gnud#ddigst 
geruhet. — Die verschiedenen Aemter, welche Moris in den letztverflossenen funf- 
zig Jahren verwaltete, sind folgende: sein Diensteintritt geschah den 4. Oktober 
1779 zu Fulda als Pagen-Hofmeister, sodann wurde er am 12. Jannuar 1784 
zum Priester und Professor an dem dasigen Gymnasium, am 27. November 1797 
neben Beybehaltung dieser Stelle zum Kanonikus des Stiftes Hünfeld, am 7. April 
1800 zum Kanonikus des Stiftes Raßdorf, zum Dechant im Ulstergrunde und 
zum Stadtpfarrer zu Geisa, am 16. July 1811 zum geistlichen Rath und Mit- 
glied des bischöfflichen General-Vikariates zu Fulda und endlich am 24. Novem- 
ber 1815 zum Großherzoglichen katholischen Land-Dechant befördert, welche 
Stelle er zugleich mit dem Pfarramte zu Geisa noch jetzt in seinem hohen Alter 
in unermüdeter Thatigkeit treulich versieht. 
Ehrenaus zeichn ung. 
Se. Königliche Hoheit, der Großherzog, haben dem Professor und Mahler, 
Ehregott Grünler allhier, die kleinere goldene Civil-Verdienst-Me- 
daille mit der Erlaubniß zum Tragen an dem, aus den drey Hauptfarben des 
Großherzoglichen Wappens gewebten Bande gnadigst verliehen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.