Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1829. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1829. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1829
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1829.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
13
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1829
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 22.
Volume count:
22
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Beförderungen.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1829. (13)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Beförderungen.
  • I. Bekanntmachung der Regierung zu Eisenach, das ordentliche Halten der Todtenregister betreffend (88)
  • II. Bekanntmachung, die Verpflichtung und Einführung des Stadtrichters und Stadt-Schuldheiß sowie des Bürgermeisters zu Blankenhayn betreffend. (89)
  • III. Bekanntmachung, Abmahnen von dem Studium der Rechtswissenschaften bey hierzu nicht vorhandenen vorzüglichen Begabungen betreffend. (90)
  • IV. Bekanntmachung, die Veröffentlichung einer Kanzley-Sportel-Taxe der Großherzoglichen Landes-Direktion. (91)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)

Full text

119 
Großherzogl. S. Weimar --Eisenach'sches 
Retgittungs-Blatt. 
Nummer 22. Den 30. Oktober 1829. 
  
  
Beförderung. 
Des Großherzogs Königl. Hoheit haben dem bey dem freyen Zeichnen-In- 
stitute zu Eisenach als Lehrer angestellten Mahler und Lithographen, Franz 
Heinrich Müller, den Charakter als Professor zu ertheilen gnädigst geruhet. 
Bekanntmachungen. 
I. Sämmtliche Justiz-Behörden unseres Bereichs werden angewiesen, in 
allen Fällen, wo verstorbene, nahmentlich durch Zufall um das Leben gekommene 
Personen kein förmliches Begräbniß erhalten, oder fern von ihrem ordentlichen 
Wohnorte begraben werden, zu vollständiger Haltung der Todtenregister, dem 
Geistlichen des Wohnortes des Verblichenen Nachricht zu ertheilen. 
Eisenach den 6. Oktober 1829. 
Großherzoglich Sächsische Landesregierung. 
von Gerstenbergk. 
II. Nachdem am 23. vorigen Monathes die Verpflichtung und Einföh- 
rung des, zum Stadtrichter und Stadt-Schuldheißen zu Blankenhayn und Mag- 
dala erwählten, und von Er. Königlichen Hoheit, dem Großherzoge, gnddigst 
bestätigten zeitherigen Amts-Advokaten Otto Julius Schumann, von hier, in 
seiner Eigenschaft als Stadt-Schuldheiß, so wie des ebenfalls erwählten und be- 
stätigten Bürgermeisters, Zand -Kammerraths Gustav Friedrich Vogt, zu 
Blankenhayn, erfolgt ist: so wird dieses hiermit zur öffentlichen Kunde gebracht. 
Weimar den 13. Oktober 1829. 
Großherzoglich Sächsische Landes-Direktion. 
FT. v. Schwendler. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment