Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1829. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1829. (13)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1829
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1829.
Volume count:
13
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1829
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Beförderungen.
Document type:
law_collection
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1829. (13)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Beförderungen.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die provisorische Bestätigung des Bischofs Rieger zu Fulda für die einstweilen noch mit dem Bisthume Fulda verbundenen katholischen Pfarreyen der Aemter Dermbach und Geisa betreffend. (92)
  • I. Bekanntmachung, Erinnerung an die Bestimmungen des Gesetzes vom 7. Oktober 1817 über das Schreibmaß. (93)
  • II. Bekanntmachung, Erinnerung an einige Paragraphen der Medizinal-Ordnung vom 11. Januar 1814 und der Apotheker-Ordnung vom 2. July 1805. (94)
  • III. Bekanntmachung, Vorschriftsmaßregeln wegen des Ausbruchs der Rinderpest in mehreren Kaiserlich Oesterreich-Ungarischen Provinzen. (95)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)

Full text

128 
Großherzogl. S. Weimar -Eisenach'sches 
Regierungs-Blall. 
Nummer 23. Den 24. November 1820. 
  
Beförderungen. 
Des Großherzogs Königliche Hoheit haben den Hof-Advokaten, Kammer- 
Konsulenten, wie auch Regierungs= und Lehens-Fiskal und Gerichts-Direktor, 
Gustav Thon zu Eisenach, zum Regierungs-Assessor mit Sitz und Stimme 
in Höchstihrer Landesregierung zu Weimar, sodann den Medailleur und Stein- 
schncider, Friedrich Wilhelm Facius allhier, zum Hof-Medailleur zu ernen- 
nen gnädigst geruhet. 
Ministerial Bekanntmachung. 
Se. Königliche Hoheit, der Großherzog, haben allergnädigst geruhet, den Bi- 
schof zu Fulda, Herrn Johann Adam Rieger, nachdem er den gesetzlichen Er- 
fordernissen Genüge geleistet, in jener Eigenschaft auch für die einstweilen noch 
mit dem Bisthume Fulda verbundenen katholischen Pfarreyen der Aemter Geisa 
und Dermbach provisorisch zu bestätigen und in dessen Gemäßheit das Nöthige 
zu verfügen. Weimar den 17. November 1829. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium. 
C. W. Freyh. v. Fritsch. 
Bekanntmachungen. 
I. Das Gesetz vom 7. Oktober 1817 wegen des Schreibmaßes, nach 
welchen alle Reinschriften und Abschriften der Justiz-Behörden und Anwälte in 
gerichtlichen Angelegenheiten, wenn sie auf die ganze Blattseite geschrieben sind, 
vier und zwanzig Zeilen auf einer Seite und zwölf Sylben auf einer Zeile min- 
destens haben müssen, wenn sie auf die Hälfte der gebrochenen Blattseite geschrie- 
ben sind, ebensoviel Zeilen und mindestens acht Splben auf jeder Zeile, wird von 
vielen Justiz-Behörden und Anwälten unseres Bereiches nicht beachtet. Wir 
haben die gesetzliche Strafe in Fällen, welche zu unserer Kenntniß kamen, neuer-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.