Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1829. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1829. (13)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1829
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1829.
Volume count:
13
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1829
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
I. Bekanntmachung, Erinnerung an die Bestimmungen des Gesetzes vom 7. Oktober 1817 über das Schreibmaß.
Volume count:
93
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1829. (13)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Beförderungen.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die provisorische Bestätigung des Bischofs Rieger zu Fulda für die einstweilen noch mit dem Bisthume Fulda verbundenen katholischen Pfarreyen der Aemter Dermbach und Geisa betreffend. (92)
  • I. Bekanntmachung, Erinnerung an die Bestimmungen des Gesetzes vom 7. Oktober 1817 über das Schreibmaß. (93)
  • II. Bekanntmachung, Erinnerung an einige Paragraphen der Medizinal-Ordnung vom 11. Januar 1814 und der Apotheker-Ordnung vom 2. July 1805. (94)
  • III. Bekanntmachung, Vorschriftsmaßregeln wegen des Ausbruchs der Rinderpest in mehreren Kaiserlich Oesterreich-Ungarischen Provinzen. (95)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)

Full text

124 
lich oft anwenden müssen, halten es aber zugleich für angemessen, die Justiz-Be- 
hörden unsers Bereiches zu erinnern: nicht nur streng darauf zu sehen, daß Aus- 
fertigungen, welche an die Partheyen gehen und nicht bey den Akten kontrolirt 
werden können, gesetzmäßig geschrieben werden, sondern auch wegen Schriften der 
Partheyen, welche nicht vorschriftsmäßig gefunden werden, sofort die angedrohete 
Strafe einzuziehen. Sollten Akten zu unserer Einsicht gelangen, wo dieses nicht 
geschehen wäre, werden wir gegen den Richter, welcher dieß unterließ, Disciplinar= 
Ahndung eintreten lassen; eben so wenn Erlasse der Gerichtöstellen gegen die Be- 
stimmungen gedachten Edicktes geschrieben, von den Partheyen, oder sonst zu 
unserer Kenntniß gebracht wuürden. Offizial-Sachen, wo der Schreiber keine Ge- 
bühr erhält, sind zu Ersparniß bey'm Papieraufwande bey den Großherzoglichen 
unmittelbaren Justiz-Behörden so zu schreiben, daß oben, unten und am Rande 
der Seiten nur ein ganz kleiner leerer Raum gelassen werde. 
Eisenach am 19. Oktober 1829. 
Großherzoglich Sächsische Landesregierung. 
von Gerstenbergk. 
II. Mehrfache bedeutende Kontraventionen, deren sich seit einiger Zeit be- 
sonders manche Apotheker und Wundärzte gegen die ausdrücklichen Bestimmungen 
der Medizinal-Ordnung vom 11. Januar 1814 und der Apotheker= Ordnung 
vom 2. July 1805, mit unter zum großen Schaden für die Gesundheit dabey 
betheiligter Personen, schuldig gemacht haben, geben uns Veranlassung, nach- 
stehende, resp. im §. 51 und in den S#§. 14, 15, 16, 18, 21 und 30 der an- 
gezogenen Gesetze enthaltenen, Vorschriften hiermit in Erinnerung zu bringen und 
solche insbesondere den Eingangs genannten Medizinal = Personen, unter Andro- 
hung unausbleiblicher, strenger, nach Befinden bis auf Remotion vom Gewerbe 
auszudehnender, Ahndung für jeden Uebertretungsfall nachdrücklichst einzuschärfen. 
1) Keinem Wundarzte ist es verstattet, Mittel zum innerlichen Gebrauche 
zu verschreiben, so lange er nicht die Erlaubniß zur ärztlichen Praris erhal- 
ten hat. Sollten dergleichen Mittel bey chirurgischen Krankheiten nothwen- 
dig werden, so ist ein Arzt zuzuziehen. 
2) Jede Arzney ist gleich nach beendigter Verfertigung genau mit der vorge- 
schriebenen Signatur, mit dem Nahmen des Patienten und desjenigen, wel- 
cher sie verfertigt hat, auch mit dem Datum und mit dem Preiße 
zu bezeichnen. 
3) Heftig wirkende und gefährliche innerliche oder dußerliche Arzneymittel, sie 
heißen wie sie wollen, wozu nahmentlich auch die rothen, Queck- 
silber-Präácipitat enthaltenden, Salben gehören, dürfen nur 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.