Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1829. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1829. (13)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1829
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1829.
Volume count:
13
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1829
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 26.
Volume count:
26
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
VIII. Bekanntmachung, die Nahmhaftmachung der Bestimmungen über Befreyungen von Chaussee-, Wege-, Damm-, Brücken- und Pflaster-Geldern.
Volume count:
107
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1829. (13)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Diplomatische Angelegenheit.
  • Ehrenauszeichnung.
  • Beförderungen.
  • I. Bekanntmachung, die Einlegung der Exekution bey den Unterthanen durch Amts- und Gerichtsdiener, ohne daß diese Exekutions-Gebühr von den Behörden schriftlich bestimmt worden ist, betreffend. (100)
  • II. Bekanntmachung, die Beeinträchtigung der Handwerker im Eisenach'schen Kreise durch gesetzwidrige Zulassung ausländischer Professionisten betreffend. (101)
  • III. Bekanntmachung im Betreff der auf fremden Handelsplätzen angestellten Konsuln der zum Kasseler-Handels-Vereine gehörigen Regierungen betreffend. (102)
  • IV. Bekanntmachung, Erneuerung der Vorschrift zu jährlicher Einsendung der Tabellen von allen Unterbehörden über die in ihrem Bezirke bestehenden Vormundschaften und zu Vorlegung der Akten und Rechnungen in jedem 3ten Jahre. (103)
  • V. Bekanntmachung, die Ertheilung der Advokatur vor den Untergerichten des Eisenach'schen Kreises und Verpflichtung als Großherzoglichen Amts-Advokaten betreffend. (104)
  • VI. Bekanntmachung, den Anschluß des akademischen Gerichtes zu Remda an das Amt Blankenhayn betreffend. (105)
  • VII. Bekanntmachung, Verpflichtung und Einweisung des Patrimonial-Gerichts-Direktors für das Eichelsche Zaun- und Pfahlgericht auf dem Metschrieder Hofe betreffend. (106)
  • VIII. Bekanntmachung, die Nahmhaftmachung der Bestimmungen über Befreyungen von Chaussee-, Wege-, Damm-, Brücken- und Pflaster-Geldern. (107)

Full text

rialien zu Wiederherstellung ihrer Pohn= und Wirthschafts-Gebäude her- 
beygebracht werden. 
In Ansehung der eben bezeichneten Fuhren tritt jedoch die besondere 
Vorschrift ein, daß der tarifmäßige Betrag des Chaussee = Geldes auf 
solche zwar bey'm Hinfahren nach dem Abladungsorte zu erlegen ist, wo- 
gegen alles diesfalls Bezahlte bey'm Zurückfahren auf Bescheinigung des 
Gemeindevorstandes vom Abladungsorte, daß die fragliche Fuhre wirklich 
eine Hülfsfuhrc der angegebenen Art gewesen sey, zuruckgezahlt werden 
wird. 
In allen Fällen, für welche in obigem Verzeichnisse Chaussee= 2c. Geldfrey- 
heit nicht ausdrücklich zugestanden ist, bleiben die geordneten Chaussee-, Wege-, 
Brücken-, Damm= und Pflaster-Gelder, bey Vermeidung der gesetzlich angedroh- 
ten Strafe von zwey Groschen für jeden nicht gezahlten Pfennig des fraglichen 
Abgabebetrages, zu erlegen; auch gelten — die unter Ziffer 17 bezeichnete Aus- 
nahme abgerechnet — bey Lohnfuhren keine Freypässe, selbst nicht in Ansehung 
des Fürstengutes. 
Insbesondere ist zu beachten, daß diejenigen Personen, welchen nur unter 
speziell bestimmter Voraussetzung und Beschraänkung Chaussee= u. Geldfreyheit 
eingeräumt ist, in anderen, unter dieser Bestimmung nicht begriffenen Fällen, ebenso 
wie jeder Nichtbefreyte, zur Chaussee= 2c. Geldzahlung verpflichtet sind. 
Uebrigens ist es durch ausdrückliche gnädigste Entscheidung Sr. Königlichen 
Hoheit des Großherzogs als eine, aus dem Grunde und Zwecke der geseblich zu- 
gestandenen Befreyungen vom Chaussee-Gelde sich ergebende, Folge anerkannt 
und erklärt worden, daß denjenigen, welchen gedachtermaßen im Allgemeinen, 
oder mit gewisser Beschränkung, Chaussee-Geld-Freyheit bewilligt ist, in eben der- 
selben Maße auch Befreyung von den Wege-, Damm-, Brücken= und Pflaster- 
Geldern, welche hier und da Gemeinden oder einzelne Personen, vermöge Landes- 
herrlicher Verleihung, zu erheben und zu beziehen haben, zukommt. 
Weimar den 19. Dezember 1829. 
Großherzoglich Sächsische Landes-Direktion. 
F. von Schwendler. 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.