Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1890. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1890. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1829
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1829.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
13
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1829
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Ordensverleihung.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1890. (17)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1890 und dem dazu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Königlich Allerhöchste Entschließung, die Verlängerung des Landtages betr.
  • Bekanntmachung, die Anwendung des Reichsstempelgesetzes betr. (160)
  • Bekanntmachung, polizeiliche Vorschriften über die Beförderung von Petroleum in Kastenschiffen auf dem Rhein betr. (622)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1890 enthaltend in Beilage I ein Erkenntniss des Gerichtshofes für Kompetenzkonflikte.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1890 und dem dazu gehörigen Anhange.

Full text

— — .... E 
  
Vom 22. Juni 1899. 905 
  
= 
3. die Einrichtung des Schiffs-Certifikats (§ 10), des beglaubigten 
Auszugs aus dem Schiffs-Certifikat (§ 11) und der Flaggen- 
zeugnisse (8 12), 
—— — 
Raumgehalt oder Ladungsfähigkeit einzutragen, welche sich aus den ander- 
weitig, insbesondere durch eine ausländische Vermessungsurkunde glaubhaft 
geführten Nachweisen ergeben. Die Art des Nachweises ist im Register zu 
vermerken. Eine Umrechnung in Kubikmeter und Registertons findet, wenn die 
Freise sich auf andere Maße beziehen, nicht statt (vergl. den Vermerk im 
bs. 3). 
Wird das Schiff demnächst einer amtlichen Vermessung im Inland unter- 
zogen, so ist deren Ergebniß gemäß Abs. 1 einzutragen. 
§ 3. Die Einrichtung des Schiffs-Certifikats erfolgt nach dem beiliegen- 
den Muster. Die Ausfertigung ist mit der Unterschrift und dem Siegel der aus- 
stellenden Behörde zu versehen. 
Die Eintragung der Vermessungsergebnisse in das Schiffs-Certifikat erfolgt 
gemäß § 2 mit folgenden Maßgaben: 
Ist das Schiff noch nicht im Inlande vermessen, so ist an Stelle der nach 
82 vorgeschriebenen Eintragung neben dem für diese bestimmten Platze das 
olgende zu vermerken: 
Das Schiff ist im Inlande noch nicht vermessen. Ber ------------------------- 
  
(gegebenenfalls durch die Bezeichnung der ausländischen Vermessungsurkunde aus- 
Raumgehalt 
üll laubhaft gemachte betrüüt 
zufüllen) glaubhaft gemachte Ladungsfähigkeit- beträg 
ii——————————s—ssss——.—.————————————————————————————————————————————————————s 22222 
  
(einzutragen die nachgewiesenen Angaben, soweit möglich nach Brutto= und Netto- 
raumgehalt; das fremdländische Maß ist genau zu bezeichnen. 
Wird ein Schiff im Inlande neu vermessen, so sind die Ergebnisse dieser 
Vermessung gemäß Abs. 2 unter der Rubrik „Veränderungen in den ein- 
getragenen Thatsachen“ einzutragen. An der im Abs. 3 bezeichneten Stelle ist 
in diesem Falle zu vermerken: 
Das Schiff ist neu vermessen. (Vergl. S. dieses Certificats.) 
„ § 4. Ein beglaubigter Auszug aus dem Schiffs-Certifikate wird auf An- 
rag des Rheders oder des Schiffers von der Registerbehörde, welche das 
chiffs-Certifikat ausgestellt hat, ertheilt. In den Auszug sind die Ein- 
ragungen bei den ersten 6 Nummern des Schiffs-Certifikats und die Be- 
zeugung des Flaggenrechts aufzunehmen; er wird nach dem beiliegenden 
uster unter Unterschrift und Siegel der Behörde ausgefertigt. Die Ein- 
kagungen erfolgen nach dem jeweilig geltenden Inhalte des Schiffs-Certifikats. 
eründerungen, welche nach der Ausfertigung eintreten, dürfen in den Aus- 
l*“ nicht eingetragen werden. Der nach § 15 Abs. 1 des Gesetzes vom 
* Juni 1899 in solchem Falle der Registerbehörde einzureichende Auszug 
r zurückzubehalten und zu vernichten. Auf Antrag des Rheders oder des 
iffers ist ein neuer, den veränderten Eintragungen im Schiffs-Certifikat 
ntsprechender Auszug zu ertheilen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment