Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1829. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1829. (13)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1829
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1829.
Volume count:
13
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1829
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
III. Gesetz über die Verbindlichkeit zur Ernährung unehelicher Kinder.
Volume count:
31
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1829. (13)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Bekanntmachung von sieben Gesetzen in Folge. (28)
  • I. Gesetz über die Ausleihung vormundschaftlicher Gelder. (29)
  • II. Gesetz über die Ausleihung gerichtlich deponirter Gelder. (30)
  • III. Gesetz über die Verbindlichkeit zur Ernährung unehelicher Kinder. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)

Full text

III. 
Carl Friedrich, 
von Gottes Gnaden Großherzog zu Sachsen Weimar-Eisenach, 
Landgraf in Thuͤringen, Markgraf zu Meißen, gefuͤrsteter 
Graf zu Henneberg, Herr zu Blankenhayn, 
Neustadt und Tautenburg 
ꝛc. ꝛc. 
Da in Unserm Großherzogthume uͤber die Verbindlichkeit zur Ernaͤhrung un- 
ehelicher Kinder zeither sehr abweichende Gesetze und Gewohnheiten Statt gefun- 
den haben und einige diesen Gegenstand betreffende Fragen gesetzlich noch gar nicht 
beantwortet waren, so verordnen Wir hieruͤber, mit Zustimmung Unsers getreuen 
Landtages, Folgendes: 
S 1. 
Bey der richterlichen Bestimmung der Geld-Summe, welche der Vater ei- 
nes unehelichen Kindes zum Unterhalte desselben jährlich entrichten soll, ist auf 
das ungefähre Vermögen oder Einkommen des Verpflichteten, auch nebenbey, so 
weit es jenes gestattet, auf den Stand der Mutter und die Bedürfnisse des Kin- 
des Rücksicht zu nehmen. 
. 2. 
Es soll jedoch der Richter diese Summe für ein Jahr nicht unter zwölf 
Thalern und nicht über sechzig Thaler Konventions-Geld festsetzen. 
g. 3. 
Die jährlich zu entrichtende Alimentations = Summe ist nur vorläufig zu be- 
stimmen, so daß solche, wenn dem Verpflichteten nach der ersten richterlichen 
Bestimmung ein bedeutend größeres Vermögen oder Einkommen zufallt, auf An- 
trag der Berechtigten erhöht, oder, wenn der Verpflichtete später verarmen sollte, 
auf dessen Antrag herabgesetzt werden kann. 
Die Erhöhung und Herabsetzung bezieht si si ch Bl stets nur auf die erst 
fällig werdenden Alimente und sie darf die im F. 2 bestimmten Grenzen nicht 
öberschreiten.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.