Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1829. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1829. (13)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1829
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1829.
Volume count:
13
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1829
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nachricht über die Feyerlichkeiten, welche in den letzten Tagen vor und während der Abreise Ihrer Hoheit, als Braut Se. Königlichen Hoheit, des Prinzen Friedrich Wilhelm Ludwig von Preußen, von Weimar Statt gefunden haben.
Document type:
law_collection
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1829. (13)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Nachricht über die Feyerlichkeiten, welche in den letzten Tagen vor und während der Abreise Ihrer Hoheit, als Braut Se. Königlichen Hoheit, des Prinzen Friedrich Wilhelm Ludwig von Preußen, von Weimar Statt gefunden haben.
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)

Full text

83 
Großherzogl. S. Weimar -Eisenach'sches 
Regierungs= Blalk. 
Nummer 13. Den 16. Juny 1829. 
Nachrich t 
von den Feyerlichkeiten, welche in den letzten Tagen vor und während der Ab- 
reise Ihrer Hoheit, der Herzogin Maria Louise Auguste Catharine, als 
Braut Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Wilhelm Ludwig 
von Preußen, Statt gefunden haben, nach den von der Redaktion dieses Blat- 
tes ermittelten Notizen. 
Mittwochs, den 3. Juny, begab sich Ihre Hoheit die Herzogin Auguste 
zum letzten Mahle in das Großherzogliche Hof-Theater. Sie wurde von dem 
zahlreich versammelten Publikum mit einem allseitigen Lebehoch empfangen, wel- 
ches sich nach der gegebenen Vorstellung: Preciosa (romantisches Schauspiel von 
P. A. Wolff, in Musik gesetzt von C. M. von Weber), mit wahrem Enthusias- 
mus wiederholte. Sowohl an diesem Tage, Mittags 12 Uhr, als an dem fol- 
genden 4ten Juny, Abends 6 Uhr, nahm Hochstdieselbe von der höhern Staats- 
dienerschaft, dem Offizier-Korps und den hoffahigen Einheimischen und Frem- 
den besondere Abschieds -Kouren an. 
Freytags, den 5. Juny, Abends 6 Uhr, hatte der hiesige Stadtrath das 
Glück, sich durch eine besondere Deputation, bestehend aus dem Hofrathe und 
Bürgermeister Schwabe, Hof-Advokaten und Stadtschreiber Aulhorn, Bezirks- 
Deputirten Walbaum und Bezirksvorsteher Paul, der Prinzessin-Braut nahen 
und Hochstderselben den ehrerbietigsten Glückwunsch der Residenz-Stadt zu der 
hohen Vermählung darbringen zu dürfen, die ihre besondere Theilnahme noch 
dadurch zu beweisen suchte, daß sie zum Andenken dieses frohen Ereignisses die 
Summe von 50 Thalern jährlich aus den Mitteln der Stadt-Kämmerey zur 
Unterstütung hiesiger armer Witwen bey Konfirmation ihrer Kinder gestiftet 
hatte. Die Deputation wie diese geschehene Stiftung wurde huldreichst aufge- 
nommen. Gleicher Aufnahme erfreute sich eine 2te Stiftung der allhier unter dem 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.