Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1830. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1830. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1830
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1830.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
14
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1830
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die Konvention zur weiteren Beförderung des Handels und Verkehrs unter den Vereinsstaaten des im Jahre 1828 geschlossenen Kasseler Vereins betreffend, vom 11. Oktober 1829.
Volume count:
53
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1830. (14)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Bekanntmachung, die Konvention zur weiteren Beförderung des Handels und Verkehrs unter den Vereinsstaaten des im Jahre 1828 geschlossenen Kasseler Vereins betreffend, vom 11. Oktober 1829. (53)
  • Berichtigung zu Seite 84.
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)

Full text

94 
wobey Koͤniglich Hannoverischer Seits noch folgende Modifikationen der vor- 
besagten Kontrole- Maßregeln besonders bedungen worden sind: 
a. (ad §. 1) wenn ein Fabrikant an verschiedenen Orten Fabrik-Etablisse- 
ments besitzt: so soll beny Waarenversendungen aus denjenigen, welchen 
derselbe nicht unmittelbar selbst vorsteht, die Ausstellung der ursprungs- 
Certifikate nicht von ihm, sondern von dem Fabrik-Vorsteher und die 
Beglaubigung von der dortigen Ortsobrigkeit oder sonstigen Beglau- 
bigungsbehörde vorgenommen werden. 
(ad §. 2) die Frist für die Gültigkeit der uUrsprungs-Certifikate ist 
in keinem Falle über die Dauer von 3 Monathen auszudehnen und wenn 
etwa in einzelnen Fällen die Versendung an den Bestimmungsort inner- 
halb jener Frist nicht hat bewerkstelligt werden können: so ist dem Fa- 
brikanten zur Pflicht zu machen, bey der Beglaubigungsbehörde um 
Verlängerung der Frist nachzusuchen. 
(ad §. 8 und 10) die Verpackung bevorzugter und nicht bevorzugter 
Waaren, welche die Kontrole zu sehr erschwert und leicht einen sehr 
großen Aufenthalt bey der Revision veranlassen dürfte, soll in keinem 
Falle eintreten und also die (im S. 10 angegebene) Ausnahme von der 
(im §. 8 festgesetzten) Regel nicht gestattet werden. 
II. Mit dem Kurfürstenthum Hessen in gleicher Maße für 
1) Wollen-Manufaktur-Waaren, Tuch, Etamin, Serge, Flanell 2c. 150 Zntr. 
2) Wollene Strumpf-Manufaktur-Waaren 
2222 100 
3) Wollen 2 Garn . O o O o O O 4 50 
4) Baumwollen-Gernn 50 = 
5) Kattun . — 222 2222 222 50 - 
6) Barchent, Zwillich -- 75 r- 
7) Beuteltuch — 2222 22 2 2 2 22 222 15 * 
8) Bleyweiß und Farben 2 22 222 2 2 22 2 200 = 
9) Porzellan und Fayence... 125 = 
10) Larven und Puppenkoͤpfe.. .. ...... 0 - 
11) Ruhlaer Pfeifenköpfe . . 
und 
deren Importation dort in den Grenz-Zollstätten Rasdorf , Rtchelsdorf 
Netra zulaͤssig ist. 
III. mit dem Großherzogthum Oldenburg gleichermaßen fuͤr 
1) Wollen-Tuch-Manufaktur-Waaren, als: Tuch, Merinos, Eta- 
min, Damis, Kammelot, Sege 1350 Znorr.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment