Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1830. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1830. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1830
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1830.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
14
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1830
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
IV. Bekanntmachung, Verordnung wegen des Eindringens auswärtiger Fleischwaaren in die Residenz-Stadt Weimar betreffend.
Volume count:
80
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1830. (14)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Ehrenauszeichnung.
  • Versetzung in den Ruhestand mit Pension.
  • Beförderungen.
  • I. Bekanntmachung, die Ertheilung eines Privilegiums für die Fabrikation verschiedener Güter betreffend. (77)
  • II. Bekanntmachung, die Uebertragung der Stelle des Syndikus bey der Großherzoglichen und Gesammt-Universität Jena betreffend. (78)
  • III. Bekanntmachung, Verpflichtung und Einweisung eines neuen Patrimonial-Gerichts-Direktors für das Gericht zu Münchenbernsdorf betreffend. (79)
  • IV. Bekanntmachung, Verordnung wegen des Eindringens auswärtiger Fleischwaaren in die Residenz-Stadt Weimar betreffend. (80)
  • V. Bekanntmachung, Justiz-Beamtete und Aktuare in den diesseitigen Fuldaischen Landestheilen sollen wegen Ausleihung von Geld und Erwerbung von Schuldforderungen Anderer in den ihnen anvertrauten Amts-Bezirken den Beamteten der alten Lande gleich gehalten werden. (81)
  • VI. Bekanntmachung, die Einführung eines neuen Patrimonial-Justiz-Amtmannes im Gericht zu Lengsfeld betreffend. (82)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)

Full text

116 
einen Schein desjenigen, von welchem sie den Auftrag erhalten, zu legitimiren 
haben, holen zu lassen. 
Zugleich wird hierbey noch bekannt gemacht, 
daß bey der unter 3 bedingt gestatteten Einbringung von Fleisch aus 
inländischen Orten die pünktliche und zeitige Entrichtung des städtischen 
Impostes unterstellt wird und daß jede Nichtbefolgung der Vorschriften 
wegen des stadtischen Impostes nicht allein als Impost-Defraudation 
nach dem Gesetze bestraft werden, sondern für den Zuwiderhandelnden 
auch den Nachtheil mit sich führen müsse, daß er der Vergünstigung, 
Fleischwaaren vom Lande zu holen oder sich bringen zu lassen, für immer 
verlustig gehe. Weimar den 28. Oktober 1830. 
Großherzoglich Sichsische Landes-Direktion. 
F. von Schwendler. 
V. In dem Fürstenthume Fulda war durch Gesetze vom 17. July 1780 
und 241. November 1804 den Justiz-Beamten und Aktuaren bey Verlust des Hy- 
potheken-Rechtes und Konfiskation des Kapitales selbst verbothen, in den ihnen 
anvertrauten Amtöbezirken Geld auszuleihen, oder Schuldforderungen Anderer zu 
erwerben, oder die vor ihrer Anstellung ihnen schon zuständigen ohne höhere Ge- 
nehmigung zu behalten. 
Se. Königliche Hoheit, der Großherzog, haben jedoch bey Gelegenheit einer 
in Gesolge jener Vorschriften geschehenen Anfrage unter'm 28. Februar 1817 
anher restribirt: daß mit Aufhebung jener Fuldaischen Verordnungen dle Bramten 
in den Fuldaischen Landestheilen hierin den Beamten der alten Lande gleich gehal- 
ten werden sollten. Dieser höchste Befehl ist hierauf den Aemtern Geisa und 
Dermbach cröffnet worden, wird aber hiermit nachtraglich auch zur allgemeinen 
Keunntniß gebracht. Eisenach den 2. November 1830. 
Großherzoglich Sachsische Landeregierung. 
Friedrich von Gerstenbergk. 
VI. Die Freyherren von Boyneburg und von Müller zu Lengsfeld, Weilas 
und Gehaus haben nach Ableben des Patrimonial-Justiz-Amtmannes zu Lengsfeld 
an dessen Stelle den bisherigen Gerichts--Aktuar, Herrmann Jacobi aus Remda, 
erwählt und vorgestellt. Von uns ist diese Wahl bedingt genchmiget, der neue 
provisorische Beamte als solcher verpflichtet, auch durch eine ernannte Kommssion 
am 29. vorigen Monathes eingeführt worden. Oeffentlich bekannt gemacht 
Eisenach den 9. November 1850. 
Großherzoglich Sächsische Landesregierung. 
Friedrich von Gerstenbergk.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment