Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1830. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1830. (14)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1830
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1830.
Volume count:
14
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1830
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Dienst-Jubiläum.
Document type:
law_collection
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1830. (14)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Die Verleihung des Großkreuzes Höchstihres Hausordens der Wachsamkeit betreffend.
  • Diplomatische Angelegenheit.
  • Dienst-Jubiläum.
  • Beförderungen.
  • I. Bekanntmachung, die Beschränkung der schriftlichen Ladung auf die Sachen wo das Gesetz oder besondere Rücksichten schriftliche Ladungen erfordern betreffend. (28)
  • II. Bekanntmachung, die Verleihung der ersten Adjunktur der Schulaufsicht in der Diözes Jena betreffend. (29)
  • III. Bekanntmachung, die Abschaffung des Beichtgeldes gegen billige Entschädigung der betheiligten Geistlichen von Seiten der Gemeinden und mit deren freyer Zustimmung betreffend. (30)
  • IV. Bekanntmachung, die Verleihung der bronzenen Civil-Verdienst-Medaille betreffend. (31)
  • V. Bekanntmachung, die Ertheilung einer Erlaubniß zur geburtshülflichen Praxis in den Großherzoglichen Landen betreffend. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)

Full text

64 
Hoͤchstihrer Zufriedenheit mit dessen unermuͤdeter, pflichtmaͤßiger Amtsthaͤtigkeit, 
die bronzene Civilverdienst-Medaille mit der Erlaubniß zum Tragen 
am landesfarbigen Bande gnaͤdigst verliehen. 
Beförderungen. 
Des Großherzogs Königliche Hoheit haben den Rentamtmann Victor Moriz 
Steinert zu Blankenhayn zum Rentamtmann zu Jena, den interimistischen 
Verwalter des Rentamtes Capellendorf, Friedrich Wilhelm Stromeyer, zum 
Rentamtmann zu Blankenhayn, hiernächst bey der Kanzley des Großherzog= 
lichen Landschafts-Kollegiums den Kanzlisten Wilhelm Rüdiger zum Bothen- 
meister, den Kopisten Christian Gottlob Weller zum Kanzlisten und den 
Accessisten Carl Canzlar zum Kopisten zu ernennen gnddigst geruhet. 
Bekanntmachungen. 
II. Es herrscht bey vielen Unterobrigkeiten unseres Bereiches der Miß- 
brauch, daß fast in allen Sachen schriftlich geladen wird. Hierdurch werden den 
Unterthanen die Kosten ohne Noth gemehrt. Daher empfangen sämmtliche Aem- 
ter und Gerichte unseres Bereiches die Anweisung, in allen Sachen, wo nicht 
das Gesetz oder besondere Rürcksichten schriftliche Ladungen fordern, nahmentlich 
in Injurien-Sachen der Bürger und Bauern, in Untersuchungen und Anzeige- 
sachen mündlich zu laden. Wo die Veranlassung der Ladung zu nennen ist, wird 
solche in das Forderbuch bemerkt und der Diener macht den Geladenen mündlich 
damit bekannt. Die Dirigenten der Gerichtsstellen werden befehliget, genaue 
Kontrole deshalb zu halten, daß ihre Subalternen dem Befehle genau nachkom- 
men und wenn demnoch bey Revisionen und in eingesendeten Akten Zuwiderhand- 
lungen vorkämen, so würden wir uns genöthiget sehen, Disziplinar-Ahndung ein- 
treten zu lassen. Oeffentlich bekannt gemacht Eisenach den 18. März 1830. 
Großherzoglich Sächsische Landesregierung. 
von Gerstenbergk. , 
II. Die erste Adjunktur der Schulaufsicht in der Diözes Jena ist dem 
Pfarrer Heinrich August Löwe zu Stadtbürgel verliehen und demselben die Auf- 
sicht über die Schulen in den Ortschaften Beutni, Bobeck, Golmsdorf, Jena- 
löbnitz, Löberschütz, Taupadel und Thalbürgel übertragen worden. 
Weimar den 23. März 1830. *- 
Großherzoglich Sachsisches Ober-Konsistorium. 
Heucer.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.