Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1830. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1830. (14)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1830
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1830.
Volume count:
14
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1830
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Beförderungen.
Document type:
law_collection
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1830. (14)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Beförderungen.
  • I. Bekanntmachung, das Verboth giftiger bzw. mit schädlichen Farben versehenen Kinderspielsachen betreffend. (39)
  • II. Bekanntmachung, Wechsel des Patrimonial-Beamten zu Lengsfeld betreffend. (40)
  • III. Bekanntmachung, die gegenseitige Erstattung von baren Auslagen in Untersuchungssachen, wo wegen Unvermögenheit der Inkulpaten die Kosten niedergeschlagen werden müssen mit dem Königreiche Baiern betreffend. (41)
  • V. Bekanntmachung, die Kosten der Physiker Verrichtungen auf Anweisung der Justiz- und Polizey-Behörden als gerichtliche Aerzte oder Gesundheitsbeamtete, jedoch die Nichtgewährung von Diäten bei ärztlichen Besuchen armer, außerhalb ihres Wohnortes befindlicher Kranker ihres Bezirkes betreffend. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)

Full text

71 
Großherzogl. S. Weimar -Eisenach'sches 
Regierungs-Blall. 
Nummer 12. Den 25. May 1830. 
  
  
Beförderungen. 
Des Großherzogs Königliche Hoheit haben den Salzverwalter und Rech- 
nungsführer der Saline Wilhelmsglücköbrunn Friedrich Wilhelm Hartmann 
zum Rentamtmann zu Weida, den Kammer-Sekretariats = Assistenten und 
Königlich Preußischen Premier-Lieutenant a. D. Wilhelm August Kuhn, Ritter 
des Königlich Preußischen eisernen Kreuzes, 2ter Klasse, zum Salzverwalter 
und Rechnungsführer gedachter Saline, sodann den Forstschreiber Johann 
Adam Treuber zu Zillbach definitiv als solchen zu ernennen gnädigst geruhet. 
Bekanntmachungen. 
I. Zu Weimar erkrankte vor Kurzem ein vierjahriger Knabe, unmittelbar 
nach dem Genusse eines kleinen Stückes von der in einem Konditor-Laden des 
Ortes gekauften und aus einer Fabrik zu Biberach im Königreiche Württemberg 
bezogenen so genannten Devisen-Puppe unter den Zufüällen einer metallischen Ver- 
giftung so heftig, daß die gelungene Beseitigung üblerer Folgen wahrscheinlich nur 
dem glücklichen Zusammentreffen günstiger umstände zuzuschreiben ist. Bey der 
sorgfältigen chemischen Untersuchung des, sofort in Beschlag genommenen, Vor- 
rathes ähnlicher Waaren ergab sich, daß ein großer Theil derselben mit den gif- 
tigsten, Arsenik, Kupfer, Quecksilber und Bley in bedeutender Menge enthaltenden, 
Farben bemahlt sey. 
Wir finden uns bewogen, diesen Vorfall mit der Bemerkung, daß die Kon- 
fiskation der giftigen Waaren verfügt und die zuständige Königlich Württember= 
gische Regierung von den naheren Umständen, Behufs geeigneter Maßnahme, in 
Kenntniß gesetzt worden ist, zur Warnung öffentlich bekannt zu machen und zu- 
gleich, zu Verhütung künftiger Unglücksfälle, Folgendes zu bestimmen:
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.