Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1831. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1831. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1831
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1831.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
15
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1831
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 20.
Volume count:
20
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die Uebereinkunft zur Beförderung der Kriminal-Rechtspflege zwischen dem Großherzogthum und dem Fürstenthume Schwarzburg-Sondershausen vom 6. / 16. September 1831 betreffend.
Volume count:
52
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1831. (15)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Bekanntmachung, die Uebereinkunft zur Beförderung der Kriminal-Rechtspflege zwischen dem Großherzogthum und dem Fürstenthume Schwarzburg-Sondershausen vom 6. / 16. September 1831 betreffend. (52)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)

Full text

204 
den soll: so hat im einzelnen Falle die Behörde, welcher sie obliegt, weder vor- 
gängige reversales de observando reciprocco zu erfordern, noch, dafern sie nur 
eine Provinzial-Behörde ist, in der Regel erst die besondere Genehmigung der 
ihr vorgesetzten Ministerial-Behörde einzuholen, es sey denn, daß im einzelnen 
Falle die Anwendung des Abkommens noch Zweifel zuließe, oder sonst ganz eigen- 
thümliche Bedenken hervorträten. Unterbehörden bleiben aber unter allen Um- 
ständen verpflichtet, keinen Menschen außer Landes verabfolgen zu lassen, bevor sie 
nicht zu dieser Auslieferung die Autorisation der ihnen unmittelbar vorgesetzten 
Behörde eingeholt haben. 
Artikel 13. 
Die Dauer dieses Abkommens wird auf zwölf Jahre, vom 1. Januar 
1832 an gerechnet, festgesetzt. Erfolgt Ein Jahr vor dem Ablaufe keine Aufkündi- 
gung von der einen oder der andern Seite: so ist es stillschweigend als auf noch 
zwölf Jahre weiter verlängert anzusehen. 
Gegenwärtige, im Nahmen Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von 
Sachsen Weimar-Eisenach und Sr. Durchlaucht des Fürsten von Schwarzburg- 
Sondershausen zwey Mahl gleichlautend ausgefertigte Erklärung soll, nach erfolg- 
ter gegenseitiger Auswechselung, Kraft und Wirksamkeit in den bepyderseitigen 
Landen haben und öffentlich bekannt gemacht werden. 
Weimar am 6. September und Sondershausen den 16. September 1831. 
Großherzoglich Sachsisches Fürstlich Schwarzburg'sches 
Staats-Ministerium. geheimes Konsilium. 
(I.S.) C. W. Freyh. v. Fritsch. (L. S.) G. v. Ziegeler. A. Ebert. 
C.F. W. v. Weise. G. F.C.Chop. 
Uebereinkunft 
zur Beförderung der Kriminal-Rechts- 
pflege zwischen dem Großherzogthume 
Sachsen Weimar-Eisenach und dem 
Furstenthume Schwarzburg-Sonders- 
hausen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment