Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1831. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1831. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1831
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1831.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
15
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1831
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
V. Bekanntmachung, die Verlegung der ärztlichen Praxis von Neumark nach Lauchröden betreffend.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1831. (15)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Großherzogliche Genehmigung zur Annahme fremder Dekorationen.
  • Versetzung in den Ruhestand mit Pension.
  • Beförderungen.
  • I. Bekanntmachung, die Uebertragung der Adjunktur der Superintendentur Neustadt a.O. betreffend. (10)
  • II. Bekanntmachung, den Entzug der Erlaubniß zur Betreibung einer advokatorischen Praxis betreffend. (11)
  • III. Bekanntmachung, die Meldepflicht der Hebammen über Geburten betreffend. (12)
  • IV. Bekanntmachung, die Aufhebung der Beschränkung des Gebrauchs der Kutschfuhren zur Kirche bey Hochzeiten und Kindtaufen betreffend. (13)
  • V. Bekanntmachung, die Verlegung der ärztlichen Praxis von Neumark nach Lauchröden betreffend. (14)
  • VI. Bekanntmachung, Ammen gehören zu dem Hausgesinde und es sind die Vorschriften der Gesindeordnung auf sie anzuwenden. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)

Full text

28 
V. Dem ausuͤbenden Arzte, D. Johann Heinrich Geist, seither zu Neumark, 
ist auf Nachsuchen gestattet worden, seinen Wohnsitz nach Lauchroͤden zu verlegen, 
um dort und in der Umgegend aͤrztliche und wundaͤrztliche Praxis zu betreiben, 
welches hierdurch bekannt gemacht wird. 
Weimar den 17. März 1831. 
Großherzoglich Sächsische Landes-Direktion. 
von Schwendler. 
VI. Von Sr. Königlichen Hoheit dem Grohherzoge, ist — zu Beseitigung 
darüber entstandenen Zweifels — allergnädigst entschieden worden: 
daß die, um Lohn dienenden, Ammen zu dem Hauzgesinde zu rechnen 
und daß daher in allen Fallen die Vorschriften der Gesindeordnung vom 
18. Juny 1823 auf dieselben in Anwendung zu bringen seyen. 
Wir machen solches zur Nachachtung hierdurch bekannt, indem wir zugleich 
die §§. 9 und 10 der Gesindeordnung, welche die allgemeinen Bestimmungen über 
das Miethen und Vermiethen der Dienstbothen, so wie die diesfallsigen besonderen 
Vorschriften für die Städte Weimar, Eisenach und Jena enthalten und welche 
daher auch bey der Annahme von Ammen künftig zur Anwendung kommen müse- 
sen —, um solche in Erinnerung zu bringen, nachstehend abdrucken lassen. 
Personen, welche noch nicht gedient büben und sich als Dienstbothen vermie- 
then wollen, müssen durch Attestate ihrer Obrigkeit darthun, daß bey ihrer Ver- 
miethung kein Bedenken obwalte. . 
Fuͤr Ertheilung eines solchen Attestes mit Inbegriff aller dabey noͤthigen 
Muͤhewaltung ist nicht mehr als 4 gr. zu liquidiren. Dienstbothen, welche schon 
vermiethet waren, muͤssen bey dem Antritte eines neuen Dienstes ein Zeugniß der 
vorigen Herrschaft (§. 37) beybringen. Wer Gesinde ohne ein solches Zeugniß 
miethet, wird um einen Thaler gestraft. Ueberdieß ist der Dienstvertrag ungültig, 
sobald ein Dritter seine Rechte auf die Person des Dienstbothen aus einem 
frühern Dienstvertrage geltend macht. 
#0. 
Für die Städte Weimar, Eisenach und Jena werden noch folgende besondere 
Bestimmungen festgesetzt: 
1. Jeder Dienstbothe, welcher in einer der genannten Stadte sich vermiethen 
will, muß zuvor bey der Polizey-Kommission daselbst seine obrigkeitlichen 
Attestate oder Zeugnisse seiner frühern Herrschaft vorzeigen. Die Polizey- 
Kommission entscheidet darauf, ob er als Dienstbothe aufgenommen werden
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment