Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1833
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833.
Volume count:
17
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1833
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
I. Gesetz über die Erbfolge ohne Testament und Vertrag (Intestat-Erbfolge) und über die damit in nächster Verbindung stehenden Rechtsverhältnisse.
Volume count:
21
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Bekanntmachung von 18 Gesetzen. (20)
  • I. Gesetz über die Erbfolge ohne Testament und Vertrag (Intestat-Erbfolge) und über die damit in nächster Verbindung stehenden Rechtsverhältnisse. (21)
  • II. Gesetz über die Aufhebung des so genannten Hennebergischen Rechts in den Aemtern Ilmenau und Kaltennordheim. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)

Full text

Beschränkung 
des Pflicht- 
ungultg. 
Wer im 
Mlichttbeile 
zu gelangt. 
124 
alten Lehens die Summe gewonnen hat, welche er zur Erwerbung eines 
neuen Lehengutes, zu Abtragung von Lehensschulden, oder sonst verwendete; 
ingleichen, wenn das Lehen für kein neues zu achten ist, so daß es bey 
dessen Erwerbung dem Erblasser nach den Grundsätzen des Lehenrechtes nicht 
frey stand, Mitbelehente dem Lehenhofe vorzustellen. 
Auch finden die Bestimmungen der §§. 103— 105 auf den Pflichttheil 
der Ehegatten nur dann Amvendung, wenn während der Ehe das Lehen 
erworben, oder die Verwendung in das Lehen gemacht worden ist. 
. 107. 
Ist der Pflichttheil dem dazu Berechtigten zwar hinterlassen, aber von 
einer Bedingung abhängig gemacht, oder sonst, z. B. mit einem Vermächt- 
nisse, beschwert: so ist die Bedingung oder die Beschwerde für nicht beygefügt 
zu achten. 
g. 108. 
Es soll jedoch in diesem Falle der Pflichttheilsberechtigte, wenn er die 
Verfuͤgung des Erblassers nicht anerkennen will, nur den Pflichttheil, nicht 
aber auch das ihm etwa außerdem Vermachte erhalten, ohne daß es von 
Seiten des Erblassers eines besondern Vorbehaltes deßhalb (cautela so- 
Cini) bedarf. 
S. 109. 
Wenn ein Pflichttheilsberechtigter — mit Ausnahme des Falles der 
Enkerbung aus guter Absicht (§. 98) — gültig enterbt wird (I. 89 2ꝛc.), 
koder seinem Rechte entsagt, oder sonst wegfällt (65. 122, 129): so geht 
das Recht, den Pflichttheil zu fordern, auf die nach ihm nachsten Pflicht- 
theilsberechtigten über, indem alsdann auch die gesetzliche Erbfolge so zu be- 
stimmen ist, als wäre der wegfallende Pflichttheilsberechtigte vor dem Erblas- 
ser verstorben E. 120). 
Fünfter Abschnitt. 
Von der gesetzlichen Erbfolge der Versorgungsanstalten. 
g. 110. 
Diejenige mit den Rechten frommer Stiftungen versehene oͤffentliche 
oder Privat-Anstalt, in welche Jemand auf Lebenzzeit unentgeldlich zur
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.