Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1833
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833.
Volume count:
17
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1833
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
I. Gesetz über die Erbfolge ohne Testament und Vertrag (Intestat-Erbfolge) und über die damit in nächster Verbindung stehenden Rechtsverhältnisse.
Volume count:
21
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Bekanntmachung von 18 Gesetzen. (20)
  • I. Gesetz über die Erbfolge ohne Testament und Vertrag (Intestat-Erbfolge) und über die damit in nächster Verbindung stehenden Rechtsverhältnisse. (21)
  • II. Gesetz über die Aufhebung des so genannten Hennebergischen Rechts in den Aemtern Ilmenau und Kaltennordheim. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)

Full text

125 
Verpflegung aufgenommen worden und darin verstorben ist, hat auf einen 
Drittheil des Nachlasses dieser Person ein, alle andere Erben ausschließen- 
des, Erbrecht. 
Dieses Erbrecht steht auch der Gemeinde selbst zu, welche den ganzen 
Verpflegungsaufwand für eine Person bis zu deren Tode bestritten hat. 
S#. 111. 
Hinsichtlich der übrigen zwey Drittheile bleibt es bey der gesetlichen 
Erbfolge der Verwandten und Ehegatten; jedoch sind die aufgewendeten Ver- 
Fegungs= und Begräbniß-Kosten vorerst aus dem ganzen Nachlasse zu erstatten. 
S. 112. 
Am Nachlasse solcher Personen, die nur Verpflegungsbeyträge aus 
eine Anstalt oder von einer Gemeinde gereicht bekommen haben, steht der 
lettenn jenes Erbrecht nicht zu (§F. 110). Es kann dieselbe jedoch die ge- 
zahlten Verpflegungöbeyträge aus dem Nachlasse ersetzt verlangen, soweit 
jene Beyträge nicht durch eine Gegenleistung, Eintrittsgeld, Einkaufsgeld 
md dergl. als bereits vergütet sich darstellen. 
g. 113. 
Sofern übrigens bey einzelnen Versorgungs= und Unterstützungs-Anstalten 
des Großherzogthumes schon ausgedehntere Beerbungsbefugnisse hinsichtlich der- 
senigen, welche von einer solchen Anstalt Gebrauch machen, gesetlich beste- 
ben, bewendet es dabey. 
Sechster Abschnitt. 
Lon Erwerbung und Verlust einer ange fallenen gesetzlichen 
Erbschaft. 
#A#. 11. 
Demjenigen, welchem nach diesem Geseße ein Erbrecht zusteht (C. 12), 
& eine Erbschaft angefallen (delatio hereditatis), wenn er den 
Erblasser überlebt und durch keinen eingesetzten oder näheren gesetzlichen Er- 
ben ausgeschlossen ist. Daß derselbe bey dem Tode des Erblassers noch nicht 
geboren gewesen, hindert den Anfall nicht, wenn er nur bereits erzeugt war. 
I. Anfall und 
Erwerbun) 
ciner gesenli- 
chen Erbschaft. 
1) Anfall.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.