Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1833
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833.
Volume count:
17
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1833
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
I. Gesetz über die Erbfolge ohne Testament und Vertrag (Intestat-Erbfolge) und über die damit in nächster Verbindung stehenden Rechtsverhältnisse.
Volume count:
21
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Bekanntmachung von 18 Gesetzen. (20)
  • I. Gesetz über die Erbfolge ohne Testament und Vertrag (Intestat-Erbfolge) und über die damit in nächster Verbindung stehenden Rechtsverhältnisse. (21)
  • II. Gesetz über die Aufhebung des so genannten Hennebergischen Rechts in den Aemtern Ilmenau und Kaltennordheim. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)

Full text

2) Erwer- 
bung. 
126 
g. 115. 
Erworben wird eine angefallene gesetzliche Erbschaft durch die aus- 
drückliche Erklärung des vom Gesetze Berufenen, Erbe seyn zu wollen (he- 
reditutis aditio), oder durch Handlungen, welche nach den umständen einen 
sichern Schluß auf diese Absicht zulassen (pro herede gestio). 
g. 116. 
Ist der, welchem eine Erbschaft nach dem Gesetze angefallen, wegen 
Abwesenheit, Minderjaͤhrigkeit, Geisteskrankheit, oder aus einem andern 
Grunde nicht faͤhig, diese Absicht mit Rechtsbestande kund zu geben: so wird 
ihm dieselbe auf gleiche Weise durch die Erklaͤrung oder Handlungen seiner 
gesetzlichen Vertreter (tutor, curator, Pater familias) erworben. 
S. 117. 
Der Erwerb einer geseblichen Erbschaft kann sogleich nach erfolgtem 
Anfalle derselben eintreten; und es ist auf Antrag dabey betheiligter Perso- 
nen (z. B. nachfolgender Erben, Legatare, Gläubiger 2c.) demjenigen, wel- 
chem eine gesetzliche Erbschaft angefallen ist, vom Erbschaftsgerichte aufzuge- 
ben, binnen einer Sechsmonathlichen, von Einhändigung der Auflage an zu 
rechnenden, Frist sich uber den Antritt der Erbschaft, bey Verlust seines 
Erbrechts, zu erklären. 
Dieser Verlust tritt alsdann mit dem fruchtlosen Ablaufe jener Frist 
von selbst ein, und Handlungen, welche auf die Absicht, die Erbschaft zu 
erwerben, nur schließen ließen (§. 115), gelten dann nur zum Nachtheile, 
nicht zum Vortheile, des Aufgeforderten. 
Ist jedoch der zur Erbschaft Berufenc vor Ablauf der Frist, ohne sich 
erklärt zu haben, verstorben: so ist seinen Erben eine Sechsmongthliche Frist 
unter denselben Bestimmungen zu verwilligen (. 130). 
g. 118. 
War der zur Erbschaft Berufene zur Zeit des Anfalles derselben noch 
nicht geboren (nasciturus, venter) GE. 114): so kann ihm dieselbe nur erst 
dann wirklich erworben werden, wenn er lebens= und rechtsfähig gebo- 
ren wird.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.