Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1833
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
17
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1833
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
III. Gesetz über die Heimathsverhältnisse.
Volume count:
23
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • III. Gesetz über die Heimathsverhältnisse. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)

Full text

142 
g. 2. 
Das Heimathsrecht ist die Befugniß, sich in einem Heimathsbezirke we- 
sentlich niederzulassen (F. 44 f.), verbunden mit einigen anderen Befugnissen 
C. 46 und F. 49). 
S. 3. 
Heimathsbezirke bilden zunachst die bestehenden Ortsgemeinde-Bezirke. 
S. 4. 
Diejenigen Grundbesitzungen, welche nicht bereits zu dem Verbande ei- 
ner Ortsgemeinde gehören (Kammer-, Nitter= und Freygüter, geistliche Be- 
sitzungen, Höfe, Mühlen, Vorwerke, Meyereyen, Häuser 2c.), sind in Be- 
zug auf die Heimathsverhältnisse der Persogen, welche auf und in solchen 
Heimathsberechtigung haben oder erwerben, mit einem, auf einem Ortsge- 
meinde-Verbande (F. 3) begründeten, angrenzenden Heimathsbezirke zu ver- 
einigen C. 75 f.). « 
§.5. 
Diejenigen Guͤter, mit welchen Landstandschaft verbunden ist oder bis 
zum naͤchsten ordentlichen Landtage verbunden wird, koͤnnen, insofern sie 
nicht bereits zu einem Heimathsbezirke (F. 3) gehören, und so lange sie nicht 
dem Heimathsbezirke des Ortes, zu welchem sie ihre Grungsteuer entrichten 
(5. 80), freywillig beytreten, abgesonderte Heimathöbezirke bilden. 
Ein jeder solcher abgesonderte Heimathsbezirk erstreckt sich auf den 
ganzen Umfang des betroffenen Gutes, mithin auf alle wirkliche Bestand- 
theile und Zubehörungen desselben, welche von dem Besitzer des Hauptgutes 
gegenwärtig versteuert werden, und ist hinsichtlich der darauf ruhenden Hei- 
mathsansprüche von jedem Besitzer des Hauptgutes zu vertreten. 
S. 6. 
Die gesammten Großherzoglichen Kameral-Forsten, soweit sie mit einer 
Grundsteuer nicht belegt sind, bilden einen, von dem Kammer-Fiskus zu 
vertretenden, besonderen Heimathöbezirk. 
S. 7. 
Eine Erweiterung oder Beschränkung der Bezirke kann, vorbehältlich 
der Bestimmung in den I§. 75 f., nur mit Unserer Bewilligung und mit- 
telst öffentlicher Bekanntmachung durch die Landes-Direktion erfolgen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment