Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1833
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
17
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1833
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
VI. Gesetz über die Gebühren der Sachwalter.
Volume count:
26
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • VI. Gesetz über die Gebühren der Sachwalter. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)

Full text

195 
sichert, daß solche unabsichtlich auf seiner Seite verloren gegangen seyen, 
koͤnnen auch ordentlich gefuͤhrte Sportel-Buͤcher, auf deren Richtigkeit der 
Sachwalter, sobald der Zahlungspflichtige solches verlangt, anzugeloben 
hat, zur Nachweisung dienen. 
##5. 
Bare Verläge müssen auf gleiche Weise nachgewiesen werden, der Be- Bate Verlage. 
trag derselben jedoch dann nicht, wenn solcher aus einem Gesetze oder aus 
der Natur der Sache von selbst hervorgeht und mit bekannten laufenden 
wreißen übereinstimmt. 
. 6. 
Jede Gebührenforderung muß sich auf eine mit dem Tage der Aus= Gebäten- 
fertigung und mit der Unterschrift des Sachwalters versehene Rechnung technangen. 
stuͤtzen, in welcher Ausdruͤcke in fremder Sprache und Abkuͤrzungen nicht vor- 
kommen duͤrfen. Gebuͤhren und Verlaͤge muͤssen abgesondert und bey jeder 
Bezugnahme auf Akten mit Anführung der Akten-Blätter angesetzt werden. 
Zur Bescheinigung, daß solche Rechnung dem Zahlungepflichtigen einge- 
händiget worden, genügt eine Niederschreibung des Sachwalters in seine 
Privat-Akten und dem Schuldner liegt dann der Beweis der untichtigkeit 
einer solchen Niederschreibung ob. 
g. 7. 
Verzugszinsen können von der Zeit an, zu welcher eine solche Rechnung lchan 
dem Zahlungspflichtigen zugekommen ist, gefordert werden. 1# 
##.8. 
Der Sachwalter, sowohl als der Zahlungspflichtige, und zwar der Ge- WrWsmimhi’ 
waltgeber eben so, wie derjenige, welcher diesem zur Wiedererstattung verpflich= stellung. 
tet ist, kann auf richterliche Feststellung der Gebührenrechnung antragen, der 
Zahlungspflichtige jedoch nur so lange, als er die Rechnung nicht ohne Vor- 
behalt für richtig anerkannt hat, weder durch schriftliche Erklärung, noch 
durch Zahlung. Der Zahlung gleich steht in dieser Hinsicht die Ausstellung 
eines absonderlichen Schuldscheines über den ganzen Betrag der Rechnung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment