Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1833
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
17
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1833
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
X. Gesetz über die bey Errichtung von Fideikommissen und ähnlichen Stiftungen zu beobachtende Form.
Volume count:
30
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • X. Gesetz über die bey Errichtung von Fideikommissen und ähnlichen Stiftungen zu beobachtende Form. (30)
  • XI. Gesetz, die Verbürgung der Frauen betreffend. (31)
  • XII. Gesetz über Aufhebung der Gütergemeinschaft. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)

Full text

281 
. 4. 
Kommt bey dem Fideikommiß oder bey der Stiftung eine Verdußerung 
unbeweglicher oder diesen gleich zu achtender Gegenstände vor: so ist zur 
vollen Gültigkeit dieser Verdußerung die Beobachtung der durch daß Gesetz 
vom 20. April 1833 wegen Uebertragung des Eigenthumes an Immobilien 
vorgeschriebenen Form erforderlich. 
g. 5. 
Soll ein Fideikommiß an einem Lehengute errichtet werden: so ist neben 
der landesherrlichen auch die lehensherrliche Einwilligung einzuholen, so- 
fern eine Beranderung der durch die besondere Lehenseigenschaft des Gites 
begründeten Nachfolgeordnung beabsichtiget wird. 
S. 6. 
Der Staat erkennt die Unveräußerlichkeit, wie überhaupt ein dingliches 
Recht der Nachfolger in ein Fideikommiß als solcher, dritten Personen, 
d. h. den Gläubigern oder Erwerbern von Fideikommiß= oder Stiftungs- 
Gütern, gegenüber, nur insoweit an, als der Gegenstand des Fideikommisses 
oder der Stifkung in liegenden Gütern (Gebauden und Grundstücken), hypo- 
thekarisch versicherten Kapitalen, Erbzinsen und anderen auf liegenden Gü- 
tern haftenden Gefüällen besteht. 
S. 7. 
Die Wirksamkeit des Fideikommisses oder der Stiftung gegen Dritte 
C. 6) setzt nothwendig, ohne alle Ausnahme, die Eintragung in das Hy-» 
potheken-Buch voraus und beginnt mit dem Zeitpunkte, wo solche Statt 
gefunden hat. Zu diesem Zwecke muß die Urkunde, durch welche daß Fideikom- 
miß oder die Stiftung errichtet wird, nebst einem genauen Verzeichnisse der 
Gegenstände, welche den Charakter der Unveräußerlichkeit erhalten sollen, 
ingleichen die landesherrliche Genehmigung, sofern es deren bedarf (8§. 1, 2), 
dem Richter überreicht werden, in dessen Bereiche die unbeweglichen Stif- 
tungsgüter selbst oder die Grundstücke belegen sind, auf welchen die Stif- 
tungs-Kapitale, Erbzinsen, Gefälle u. s. w. haften. 
d. 8. 
Alle bisherige gesetzliche Vorschriften uͤber die bey Errichtung von 
Fiveikommissen und Stiftungen zu beobachtende Form, die im FN. 2 dieses 
1 #
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment