Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1833
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833.
Volume count:
17
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1833
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
XV. Ordnung des Verfahrens bey den Wahlen der landständischen Abgeordneten für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Volume count:
35
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • XV. Ordnung des Verfahrens bey den Wahlen der landständischen Abgeordneten für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)

Full text

260 
von Wahlmaͤnnern fuͤr den Ort hervor, aber jeder Stimmfuͤhrer nimmt 
(wie bey kleinen Orten, welche nicht mehr als funfzig Häuser zählen,) nur 
an der Wahl eines einzigen Wahlmannes Theil. Er wählt diesen, — was 
ihm ausdrücklich bemerklich zu machen ist, — aus den sämmtlichen Orts- 
bewohnern, wolche die erforderlichen Eigenschaften eines Wahlmannes besitzen, 
ohne auf die Bewohner der einzelnen Häuserabtheilung, zu der er gehört, be- 
schränkt zu seyn. 
Stimmenmehrheit entscheidet und bey Stimmengleichheit das Loos. Nie- 
mand darf die auf ihn gefallene Wahl ablehnen. 
g. 13. 
Zur Leitung der Wahl der Wahlmaͤnner muß in Staͤdten der 
Stadtrath, mindestens in der Person von vier seiner Mitglieder, worun- 
ter nothwendig der Buͤrgermeister, der Stadtschreiber, der Bezirksvorste- 
her, oder deren Stellvertreter, und ein Mitglied des Berathungsausschusses 
sepyn müssen, sich auf dem Rathhause anwesend befinden. In Dorfern 
genügt die Anwesenheit von mindestens zwey Ortsvorgesebten. 
Die Wahltäge und Srtunden, welche für die verschiedenen Häuserbe- 
zirke anberaumt werden, sind durch ein öffentliches Blatt oder durch einen 
öffentlichen Anschlag zeitig bekannt zu machen und zugleich nicht nur alle 
Stimmberechtigte zum Erscheinen aufzufordern, sondern auch, zur Belehrung 
über die Wichtigkeit des Geschäftes die II. 18 — 21, 39 und 40 des 
Grundgesetzes mit abzudrucken oder dem Anschlage beyzufügen. 
Zuerst haben die Stimmführer des ersten Häuserbezirkes zu der ihnen 
bestimmten Stunde sich einzufinden. 
Die ausgebliebenen Stimmberechtigten sind nach Ermessen der Ortsvor- 
gesetzten durch öffentliche Ausrufer oder auch besonders zum Erscheinen 
nochmahls, auch wohl bey einer nahmhaften Geldbuße, aufzufordern. 
Jeder anwesende Stimmführer giebt seine Stimme einzeln zu Protokoll. 
Ist der zum Wahlmann Benannte nicht volljährig, oder ist er weder 
Hausbesitzer noch Bürger oder Nachbar: so müssen die Ortsvorgesetzten die- 
leden Wählenden sogleich bemerklich machen, damit er eine andere Wahl 
treffe. 
Die Ortsvorgesetzten in den Dörfern, in den Städten der gewöhnliche 
Protokollant bey dem Stadtrathe, tragen den Vornahmen und den Zunahmen, 
den Stand und das Gewerbe des von jedem Stimmführer zum Wahlmann Ge- 
wählten, dem Nahmen des Stimmführers gegenüber, in die dritte Ko-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.