Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1833
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833.
Volume count:
17
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1833
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
XV. Ordnung des Verfahrens bey den Wahlen der landständischen Abgeordneten für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Volume count:
35
Document type:
law_collection
Structure type:
law

supplement

Title:
Beylage D. Gedenkpunkte für die Rittergutsbesitzer im Großherzogthume Sachsen-Weimar-Eisenach bey der Wahl landständischer Abgeordneten.
Document type:
law_collection
Structure type:
supplement

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • XV. Ordnung des Verfahrens bey den Wahlen der landständischen Abgeordneten für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach. (35)
  • Beylage A Wahlliste der Wahlmänner.
  • Beylage B. Wahlbestätigung.
  • Beylage C. Verzeichniß der zu der landständischen Abgeordneten-Wahl stimmberechtigten Rittergüter in dem Großherzogthume Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Beylage D. Gedenkpunkte für die Rittergutsbesitzer im Großherzogthume Sachsen-Weimar-Eisenach bey der Wahl landständischer Abgeordneten.
  • Beylage E. Allgemeine Vollmacht.
  • Beylage F. Spezielle Vollmacht.
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)

Full text

Beylage D. 
Gedenkpunkte 
fuͤr die 
Rittergutsbesitzer 
Großherzogthume Sachsen Weimar- Eisenach 
bey 
der Wahl landständischer Abgeordneten. 
I. 
Die Rechte der Landstände. 
Nach f. 5 des Grundgesetzes über die landständische Verfassung des 
Großherzogthumes vom 5. May 1816 stehen den Landständen zur Ausübung 
durch ihre Vertreter, die frey gewählten landständischen Abgeordneten, fol- 
gende Rechte zu: 
1) „Das Recht, gemeinschaftlich mit dem Landesfürsten und den von die- 
sem beauftragten Behörden, die Staatsbedürfnisse, soweit dieselben 
aus landschaftlichen Kassen und aus dem Vermögen der Staatsbürger 
zu bestreiten sind, zu prüfen und die zu ihrer Deckung erforderlichen 
Einnahmen und Ausgaben festzusetzen, (Bestimmung der Etats); 
2) das Recht, über jede Besteuerung und andere Belastung der Staats- 
bürger, so wie über jede allgemeine Anordnung, welche darauf Ein- 
fluß haben möchte, ehe sie zur Ausführung kommt, gehört zu werden, 
dergestalt, daß ohne dieses Gehör und ohne ihre, der Landstände, 
ausdrückliche Verwilligung weder Steuern oder andere Abgaben und Lei- 
stungen im Lande ausgeschricben und erhoben, noch Anleihen auf die land- 
schaftlichen Kassen und das Vermögen der Staatsbürger gemacht, noch 
sonst Finanz-Maßregeln ergriffen werden dürfen, welche das Landeseigen-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.