Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1833
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833.
Volume count:
17
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1833
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Bekanntmachung der Staats- und Ausgleichungsverträge mit dem Herzogthum Sachsen-Altenburg nebst Beylagen.
Volume count:
3
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Appendix

Title:
I. Haupt-Staatsvertrag über die in den Staatsgebiethen des Großherzogthums und des Herzogthums Sachsen-Altenburg seit Jahrhunderten unerledigt gebliebenen Irrungen und Ansprüche
Document type:
law_collection
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Bekanntmachung der Staats- und Ausgleichungsverträge mit dem Herzogthum Sachsen-Altenburg nebst Beylagen. (3)
  • I. Haupt-Staatsvertrag über die in den Staatsgebiethen des Großherzogthums und des Herzogthums Sachsen-Altenburg seit Jahrhunderten unerledigt gebliebenen Irrungen und Ansprüche
  • II. Nebenvertrag über minder bedeutende Differenzen.
  • III. Nachvertrag über die im Nebenvertrag unter §. V aufgeführten Irrungen.
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)

Full text

20 
Zu 8. durch die Abtretung des Großherzoglich Weimar'schen Theils an Dien- 
städt, dieser ganz im Altenburg'schen Amte Orlamunde liegende Ort durchaus 
Altenburgisch. 
Dieser Antbeil besteht aus 18 Häusern, 50 ledigen Grundstücken, 4 Bau- 
stellen und dem dazu gehörigen Lande. Die Unterthanen sind Patrimonial= 
Untersassen der im Kreise Ziegenruck des Königreichs Preußen gelegenen 
Hauptgüter 
a. Burg Rahnis, 
b. Brandenstein, 6 
wegen deren die Gerichtsbarkeit, Lehen und Zinsen und die Besitzer, die 
von Breitenbauch, als Vasallen dem Herzogthume Altenburg unbedingt über- 
wiesen werden, aber für dic erste Beleihung nichts zahlen sollen, eben so 
wenig deren Justitiare für die erste Erbhuldigung, 
c. und Untersassen des Fürstlich Hohenloheschen Gerichts Oppurg, wegen de- 
ren in Bezug auf Gerichtsbarkeit der Vorbehalt eintritt, welcher oben K. 
IV. Nr. 10 a. im Allgemeinen bedungen worden ist; 
Zu 9. Diese zwey Häuser lagen in dem Altenburg'schen Dorfe Linda, Amts 
Ronneburg, ganz vereinzelt und gaben wegen Hoheit, Polizeny und Ober-Ge- 
richtsbarkeit immerwährenden Anlaß zu gegenseitigen Ansprüchen. Durch ihre 
Abtretung wird Linda ein ganz geschlossenes Altenburg'sches Dorf. Nur die 
Frohnen dieser bisherigen Weimar'schen Unterthanen in Weimar werden Wei- 
mar und zwar ganz in derselben Weise, wie die Frohnen zu Bobeck vorbe- 
Palten, bis sie verfassungsmäßig gegen Entschädigung abgelöst werden, insoweit 
ihre Ratur dieses erlaubt. Auch wegen der Art und Weise, wie diese Ablö- 
sung zu bewirken, soll Statt finden, was bey Bobeck bedungen ward. 
Ju 10. Das Rittergut Unterrenthendorf wurde 1715 von Christian Alörecht 
umd Johann Christoph von Mensebach an Heinrich Dietrich von Oebschelwitz 
als Mann= und Weiberlehen verkauft; eben so wurden die strittigen fünf Häu= 
ser zu Hellborn — s. Nr. 11 dieses §. — von einem von Jenisch an denselben 
Oebschelwitz 1708 schon verdußert, so daß also diese fünf Häuser zum unstrittig 
Weimar'schen Rittergute Oberrenthendorf gehören, da der Käufer Unterrenthen- 
dorf erst 1715 erwarb, was auch ein Dokument vom 29. Januar 1671 be- 
sogt. Die alten Lehenbriefe über Unterrenthendorf reden blos von Zinsleuten, 
Jagden, Lehen, zinsbaren Stücken, Gerichten, Fischbach und Triften. Ritter- 
gutsgebäude giebt es nicht in Unterrenthenderf. 
Die geistlichen Grundstücke liegen in Einem Zuge zwischen den Fluren 
Ober= und uUnterrenthendorf, die Pfarrey, Kirche und Schule aber in Unterren-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.