Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1833
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833.
Volume count:
17
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1833
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Bekanntmachung der Staats- und Ausgleichungsverträge mit dem Herzogthum Sachsen-Altenburg nebst Beylagen.
Volume count:
3
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Appendix

Title:
I. Haupt-Staatsvertrag über die in den Staatsgebiethen des Großherzogthums und des Herzogthums Sachsen-Altenburg seit Jahrhunderten unerledigt gebliebenen Irrungen und Ansprüche
Document type:
law_collection
Structure type:
Appendix

supplement

Title:
C. Auszug aus dem Protokoll.
Document type:
law_collection
Structure type:
supplement

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Bekanntmachung der Staats- und Ausgleichungsverträge mit dem Herzogthum Sachsen-Altenburg nebst Beylagen. (3)
  • I. Haupt-Staatsvertrag über die in den Staatsgebiethen des Großherzogthums und des Herzogthums Sachsen-Altenburg seit Jahrhunderten unerledigt gebliebenen Irrungen und Ansprüche
  • A. Verzeichniß dessen, was das Großherzogthum Weimar nach dem Ausgleichungsplane erwirbt
  • B. Verzeichniß dessen, was das Herzogthum Altenburg durch den Ausgleichungsplan erhält
  • C. Auszug aus dem Protokoll.
  • II. Nebenvertrag über minder bedeutende Differenzen.
  • III. Nachvertrag über die im Nebenvertrag unter §. V aufgeführten Irrungen.
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)

Full text

33 
uszug. Altenburg den 3. Juny 1881. 
Von denselben Herren Bevollmächtigten der Staatsregierungen zu Weimar 
und Altenburg wurden heute in demselben Lokale die Verhandlüngen fortgesetzt 2c. 
Noch fand Weimar für nöthig, sämmtlicher Leistungen nochmahls zu erwäh- 
nen, welche das Dorf Bobeck an den Staat Weimar jetzt zu gewähren habe 
und bey der Abtretung vorbehalten bleiben sollten. 
Es bestehen folche im Folgenden: 
) in den zur Landfolge gehörigen Dienstleistungen, zum Beyspiel Kriegsfuhren, 
Schanzarbeiten, Amts= oder Gerichtsfolge, Hofholzfuhren, Spann= und Hand- 
dienste bey Bauen und Reparaturen der herrschaftlichen Residenz-Schlösser. 
2 Die Amtsdörfer Thalbürgel, Gniebsdorf, Naußnib, Taupadel, Kleinlöbichau, 
Gerega, Waldeck und Bobeck haben die Verpflichtung 
a) bey neuen, von Grund aus aufzuführenden Gebauden innerhalb der Thal- 
bürgelschen Klostermauern ungemessene Spann= und Handdienste unent- 
geldlich zu verrichten; 
b) Jagdfrohnen und zwar bey Hochwild gemeinschaftlich und sowohl mit 
Verden als mit der Hand zu leisten; 
c) bey gefährlichen oder Kriegszeiten, oder sonst sich ereigneter Nothdurft, 
die Bewachung des Amthauses oder Klosters und der Gefangenen zu be- 
sorgen, ingleichen bey Verwahrung des Klosters an Schlägen und Gra- 
benarbeiten Hand anzulegen, auch das Holz zu Pallisaden und Schlägen 
mit anzufahren; 
ch das Deputat-Holz des Bürgel'schen Beamten zur Frohne anzufahren, wo- 
für von jeder Klafter sechs Pfennige so genanntes Schmitzengeld gezahlt 
wird. Für den Ort Bobeck besteht diese Frohne in der Anfuhre von 
vier und einer Viertel-Klafter; endlich 
ue) Hundert bis Hundert und funfzig Bürgel'sche Scheffel Hafer oder Gerste 
von dem Thalbürgel'schen Zinsboden alljährlich nach Jena oder Weimar 
zu fahren, welches Getreide nach der Hufenzahl repartirt wird. 
9dDie veyden Dörfer Bobeck und Gerega müssen gemeinschaftlich auf allen 
Stiftöfeldern in Thalbürgel den Hafer rechen. Diese Frohne wird von den 
dortigen Hüfnern nach Verhältniß der Hufenzahl prästirt, so daß Bobeck, 
welches zwölf und eine halbe Hufe besitzt, einen Tag zwölf und den andern 
Tag dreyzehen und sofort bis zu vollendeter Arbeit an Fröhnern stellen, da- 
gegen aber Gerega acht Mann nach acht Hufen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.