Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1833
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833.
Volume count:
17
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1833
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 22.
Volume count:
22
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Bekanntmachung, Erläuterungen zu dem Gesetze über die Besetzung der Gerichtsbank vom 13. April 1833.
Volume count:
57
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Bekanntmachung, Erläuterungen zu dem Gesetze über die Besetzung der Gerichtsbank vom 13. April 1833. (57)
  • Bekanntmachung, Verboth wegen der Durchfuhr des Salzunger Salzes durch das Eisenach'sche nach dem Kurhessischen Gebiethe auf den nach dem Regulativ vom 5. Februar 1827 genannten Straßen betreffend. (58)
  • Bekanntmachung, Verordnung wegen des Werthes geringhaltiger ausländischer Kupfermünzen, deren Annahme und Ausgabe betreffend. (59)
  • Bekanntmachung, die Ausdehung der Konvention mit dem Herzogthume Sachsen-Meiningen wegen Uebernahme der Vagabunden und Auszuweisenden auf die vormals Sachsen-Hildburghausen'schen Gebiethstheile betreffend. (60)
  • Bekanntmachung, den Bundesbeschluß zum Verbot der ,,Neckarzeitung" betreffend. (61)
  • Bekanntmachung, Vorschrift wegen Bestellung allgemeiner Syndiken zu Führung der Gemeinde-Prozesse. (62)
  • Berichtigung einiger Druckfehler in den Nummern 6, 7, 8 und 10.
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)

Full text

444 
5) Bey Versteigerungen ist die im §. 1 und bezüglich F. 7 des Gesetzes ge- 
ordnete Besetzung der Gerichtsbank durchaus nothwendig und ebenso 
6) bey Anerkennung von Urkunden jeder Art. 
Weimar den 14. und Eisenach den 21. November 1833. 
Die Großherzoglich Schsischen Landesregierungen daselbst. 
von Müller. von Gerstenbergk. 
II. In dem Regulative vom 5. Februar 1827 über die Handhabung des 
Salz-Mandats von 1771 sind §. 8 Nummer 1 a, b und c drey Straßen bezeichnet, 
auf welchen unter Beobachtung der weiter in jenem Regulative enthaltenen Vorschriften 
die Durchfuhre des Salzunger Salzes nach dem Kurhessischen Gebiethe gestattet seyn soll. 
Da jedoch gegenwärtig die Einbringung fremden Salzes nach Kurhessen 
gänzlich verbothen ist, folglich durch Gestattung einer öffentlichen Straße für die 
Salzeinfuhr nur die Mittel zur Beeinträchtigung der Rechte des nachbarlichen 
Kurhessischen Staates erleichtert werden würden, was mit der im Artikel 11 
des Sctaatsvertrages vom 11. Dezember 1828 enthaltenen Bestimmung urmverein- 
barlich erscheint: so werden auf allerhöchsten Befehl Sr. Königlichen Hoheit, des 
Großherzogs, die oben erwahnten, unter den veränderten Umständen nicht mehr 
nöthigen Straßen in dieser Eigenschaft hiermit bis auf Weiteres verbothen und 
Jedermann verwarnt, bey Vermeidung der im §. 5 des gedachten Regulatives 
angedrohten Strafen, dieselben von jetzt an nicht weiter in jener Art zu betreten, 
auch werden die betroffenen Unterbehörden angewiesen, hiernach sich zu achten 
und auf alle Zuwiderhandlungen genaue Aufsicht zu führen und durch ihre Unter- 
gebenen führen zu lassen. Eisenach den 2. September 1833. 
Großherzoglich Sichsische Landesregierung. 
von Gerstenbergk. 
III. Von der Fürstlich Reuß-Plauischen Landes-Administration zu Gera 
ist durch Verordnung vom 24. vorigen Monathes, 
„nach dem Vorgange mehrer benachbarten Staaten, um das Fürstenthum 
„Gera gegen Ueberführung mit geringhaltiger Kupfermünze und die daraus 
„entspringenden Nachtheile zu sichern“ 
eine Herabsetzung 
„der Herzoglich Sachsen Coburg-Saalfeldschen und Fürstlich Reuß-Greizer 
„Kupferdreier, ingleichen der Herzoglich Sachsen Coburgischen und Sach- 
„sen Meiningischen Kupferkreuzerstücke"“ 
„auf zwey Pfennige das Stück“ 
verfügt worden, 
„und soll von nun an Niemanden erlaubt seyn, diese Scheidemünzen zu 
„einem höheren Preise in Zahlung zu geben.“
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.