Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1833
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833.
Volume count:
17
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1833
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 24.
Volume count:
24
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Bekanntmachung mehrerer Gesetze und Verordnungen zu Ausführung der mit mehreren deutschen Staaten abgeschlossenen Staatsverträge über den Beytritt des Großherzogthums zum Gesammt-Zollverein.
Volume count:
64
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Appendix

Title:
Vereins-Zolltarif nebst Anhang.
Document type:
law_collection
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Bekanntmachung mehrerer Gesetze und Verordnungen zu Ausführung der mit mehreren deutschen Staaten abgeschlossenen Staatsverträge über den Beytritt des Großherzogthums zum Gesammt-Zollverein. (64)
  • Zollgesetz.
  • Vereins-Zolltarif nebst Anhang.
  • Gesetz über die Besteuerung der Branntwein-Fabrikation.
  • Ordnung zur Ausführung des Gesetzes über die Besteuerung der Branntwein-Fabrikation vom 13. Dezember 1833.
  • Gesetz über die Besteuerung des Weinbaus im Großherzogthume.
  • Druckfehler
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)

Full text

581 
müssen die Gefälle gleich bey dem Eingangsamte erlegt werden, vorbehält- 
lich örtlicher Ausnahmen wie bey b. 
7) Waaren dagegen, welche höher belegt, oder nicht unter vorstehender Ausnahme 
begriffen, und nach einem Orte, wo sich ein Haupt-Zoll= oder Haupt-Steueramt 
befindct, adressirt sind, können unter Begleitschein -Kontrole von den Grenzäm- 
tern dorthin abgelassen und es können daselbst die Gefälle davon entrichtet 
werden. An solchen Orten, wo Niederlagen befindlich sind, erfolgt sodann 
die Gefälleentrichtung erst, wenn die Waaren aus der Niederlage ent- 
nommen werden sollen. 
8) a. Bey den Neben-Zollämtern erster Klasse können alle Gegenstände eingeführt 
werden, von welchen die Gefälle nicht über fünf Thaler vom Preußischen 
oder nicht über neun Gulden vom Zoll-Zentner betragen. Bey höher be- 
legten Gegenständen findet die Einführung über diese Aemter nur Statt, 
wenn die Gefälle von der ganzen Ladung oder den darunter begriffenen höher 
belegten Artikeln, nicht über funfzig Thaler oder nicht über acht und achtzig 
Gulden betragen, und örtliche Verhältnisse das Finanz-Ministerium nicht be- 
stimmen, erweiterte Befugnisse einer solchen Zollstelle beyzulegen. 
Den Ausfuhrzoll können die Neben-Zollämter erster Klasse ohne Beschran- 
kung in Hinsicht des Betrages erheben. 
b. Bey den Neben-Zollämtern zweyter Klasse kann Getreide in unbeschränkter 
Menge eingehen. Waaren, wovon die Gefälle weniger als sechs Thaler vom 
Preußischen, oder weniger als zehen Gulden vom Zoll-Zentner betragen, und 
Vieh können in der Regel bey diesen Aemtern nur ein= und ausgeführt wer- 
den, wenn die von der ganzen Waarenladung oder dem ganzen VBieh-Trans- 
porte zu erhebenden Gefälle überhaupt nicht zehen Thaler oder nicht achtzehen 
Gulden übersteigenz; auch können an höher belegten Gegenständen in der Re- 
gel nicht mehr als zehen Pfund innerhalb des vorstehenden Gefüällebetrages 
mit Einem Mahle eingeführt werden. 
c. Bey den Neben-Zollämtern müssen die Gefälle in der Regel sogleich erlegt 
werden. — Ausnahmen finden nur Statt bey solchen Neben-Zollcmtern, 
die vom Finanz-Ministerium zur Ertheilung von Begleitscheinen oder Ab- 
fertigung von Waaren, ohne daß die Gefälle sogleich entrichtet werden, be- 
sonders ermachtigt sind.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.