Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1835. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1835. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1835
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1835.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
19
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1835
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die Ergebnisse der landstädischen Wahlen zum Landtage im Weimarischen Kreise betreffend.
Volume count:
40
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1835. (19)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Bekanntmachung, die Ergebnisse der landstädischen Wahlen zum Landtage im Weimarischen Kreise betreffend. (40)
  • Bekanntmachung, die Ergebnisse der Wahlen der Landtagsabgeordneten im Bezirke der Großherzoglichen Landesregierung zu Eisenach betreffend. (41)
  • Bekanntmachung, weiterer Nachtrag zu der Bekanntmachung vom 23. July 1835, die Bildung abgesonderter Heimathsbezirke von Besitzern verschiedener, mit Landstandschaft versehenen Rittergüter. (42)
  • Bekanntmachung, die Wiedererstattung der baren Auslagen nach der mit dem Königreiche Baier unter dem 3. July 1823 abgeschlossenen Konvention betreffend. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)

Full text

II. 
A. im ersten Wahlbezirke: 
119 
Im Stande der Buͤrger und zwar: 
als Abgeordneter: 
der Großherzogliche Regierungsrath Georg Friedrich Carl Au- 
gust Büttner zu Weimar, 
als Stellvertreter: » 
der Buchbinder-Ober-Meister und Bezirks-Deputirte Adam Jo- 
seph Heuß zu Weimar; 
!. im zweyteu HPahlbezirke: 
als Abgeordneter: 
der Großherzogliche Rath und Ober-Appellations-Gerichts-Sekre- 
tar D. Heinrich Jacob Paulssen zu Jena, 
als Stellvertreter: 
der Bürgermeister Johann Christian Haage zu Lobeda; 
. im dritten Wahlbezirke: 
als Abgeordneter: 
der Mühlenbesitzer, Geometer und Amts-Schuldheiß Carl Fried- 
rich Gräf zu Allstedt, 
als Stellvertreter: 
der Kaufmann und Bürgermeister Friedrich Wilhelm Mün- 
zel zu Buttelstedt; 
. im vierten Wahlbezirke: 
als Abgeordneter: 
der Amts-Advokat, Gerichts-Direktor und Bürgermeister Gcorg 
Ludwig Watchter zu Berka, 
als Stellvertreter: 
der Amts-Advokat und Stadtälteste Karl Ferdinand Constan- 
tin Lairib zu Ilmenauz 
. im fünften Wahlbezirke: 
als Abgeordneter: 
der Seifensiedermeister und Stadtälteste Carl Kürschner zu 
Apolda, 
als Stellvertreter: 
der Kaufmann und Rathsbeyfitzer Carl Börner zu Apolda;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment