Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1835. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1835. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1835
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1835.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
19
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1835
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, Erläuterungen und Einschärfung der Bestimmungen des Sportel-Gesetzes vom 1. May 1833 betreffend.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1835. (19)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Bekanntmachung des Patentes, die Bekanntmachung des Bundesbeschlusses wegen Verschickung der Akten an die deutsche Universität betreffend, vom 2. Januar 1835. (1)
  • Bekanntmachung, das sich an auswärtige Staats-Ministerien wenden durch Großherzogliche Unterbehörden betreffend. (2)
  • Bekanntmachung, Erläuterungen und Einschärfung der Bestimmungen des Sportel-Gesetzes vom 1. May 1833 betreffend. (3)
  • Bekanntmachung, die Ertheilung eines Privilegiums an die Kaufleute Dietel und Wechmar zu Eisenach zum Einsammeln eines, auf den Basalten wachsenden, zur Bereitung des Persio und der Orseille brauchbaren Lichens. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)

Full text

8 
III. In Folge des F. 18 des Sportel-Gesetzes vom 1. May 1833 werden 
nachstehende, im Laufe des vergangenen Jahres vorgekommene, doktrindre In- 
terpretationen einzelner für zweifelhaft angesprochener Bestimmungen dieses 
Gesetzes hiermit zur genauen Nachachtung bekannt gemacht: 
1) Zu S. 4 Nr. 4 des Sportel-Gesetzes: 
a) die den Pflegebefohlenen geringen Vermögens ertheilte Sportel-Frey- 
heit richtet sich stets nach dem Vermögen jedes Einzelnenz 
jährliche Renten sind dabey mit 20 zu kapitalisiren (nach §. 70) 
und Waisen-Pensionen, ingleichen andere Unterstützungen, niemahls 
mit einzurechnen; 
b) die Ertheilung eines Erbscheines gehört nicht zu dem Geschäfte 
der Nachlaß-Regulirung, konstituirt vielmehr einen eigenen, rein 
richterlichen Akt und ist lediglich nach 9. 44 zu liquidiren, selbst 
dann, wenn ein ganzer alterlicher Nachlaß, unter welchem das 
zuzuschreibende Grundstück sich befindet, den Werth von 100 Tha-= 
lern nicht übersteigt; 
) unter dem Ausdruck: „L#lterlicher Nachlaß“ ist auch die Verlassen- 
schaft entfernterer Vorfahren (Aszendenten) zu verstehen. 
2) Zu F. 4 Nr. 8. Verfügungen zu Beytreibung von Kosten sind 
keineswegs kostenfrey, nur diejenigen ausgenommen, welche bey den 
Großherzoglichen Aemtern und Stadtgerichten zur Beybringung von Li- 
quidationen der Oberbehörden ergehen (§. 176 Nr. 5). Aber auch 
letzteren Falles erstreckt sich die Kostenfreyheit nicht auf Auspfändungs- 
oder Subhastations-Kosten. 
3) Zu F. 5 Nr. 2 u. 4. Heimakhsscheine, die auf Verlangen er- 
theilt werden, unterliegen demselben Ansatze von 8 Gr., der für Zeug- 
nisse im Allgemeinen bestimmt ist (. 19 Nr. 27 lit. c). 
4) Zu §F. 7. Jeder angefangene zweyte oder weitere Bogen einer Nieder- 
schrift, für die ein besonderer Ansatz vorgeschrieben ist, und die 
daher der allgemeinen Bestimmung §. 19 Nr. 1 nicht unterliegt, z. B. 
Protokolle über Hinterlegung oder Eröffnung eineS Testaments, Erb- 
schaftsberichtigungs-Protokolle, Termins-Protokolle bey Landes-Kolle- 
gien u. s. w., ist mit 4 Gr. anzusetzen. 
5) Zu 8. 19 Nr. 8. Jede unter eine Urkunde gesetzte Rekognitions-Re- 
gistratur ist als ein Zeugniß anzusehen und mit 8 Gr. zu liquidiren. 
11°1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment