Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1859. (43)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1859. (43)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1909
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909.
Volume count:
37
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1859. (43)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Nachtrag zu dem Gesetze vom 6. Dezember 1853 über Sporteln und Gebühren der Gerichts- und Verwaltungs-Behörden. (35)
  • Nachtrag zu dem Gesetze vom 10. Februar 1840 über die Ausleihung vormundschaftlicher Gelder und zu dem Gesetze vom 12. Februar 1840 über die Verwaltung der öffentlichen Depositen. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)

Full text

68 
eine andere, als die in dem Gesetze vom 10. Februar 1840 und in dem gegen- 
wärtigen Nachtrage vorgesehene Weise nicht angelegt werden dürfen. 
Sind aber Darlehnsforderungen und andere Activ-Ausstände, wohin auch Staats- 
schuldscheine, Actien, Commanditantheile, Anlehnsloose und sonstige Werthpapiere zu 
rechnen sind, durch Erbgang oder sonst von Dritten durch freigebige 
Verfügung auf Bevormundete übergegangen, so soll deshalb allein, weil 
sie nicht nach den Vorschriften des Gesetzes vom 10. Februar 1840 bezüglich dieses 
Nachtrages gesichert sind, deren Einziehung und anderweite Ausleihung nicht erfor- 
derlich seyn. 
Vielmehr soll, wenn Anordnungen des Erblassers oder Bestimmungen des 
Dritten, aus dessen Vermögen diese Werthobjecte auf den Bevormundeten überge- 
gangen sind, vorliegen, zunächst nach diesen Anordnungen und Bestimmungen ver- 
fahren werden, insofern und so lange nicht etwa bei deren Befolgung aus erheb- 
lichen Gründen Vermögensverluste des Pflegebefohlenen zu befürchten sind. 
Im Uebrigen hat über die Einziehung oder Nichteinziehung der hier gedachten 
Activ-Ausstände bezüglich über den Verkauf von Werthpapieren der Vormund nach 
seinem pflichtmäßigen Ermessen unter Genehmigung des Vormundschaftsgerichts Ent- 
schließung zu fassen, und es ist hierbei der allgemeine Grundsatz maßgebend, daß 
das Vermögen des Pflegebefohlenen möglichst erhalten und vermehrt werden soll. 
Im Falle der Versagung der Genehmigung des Vormundschaftsgerichts steht 
dem Vormunde das Recht der Berufung an das vorgesetzte Kreisgericht zu. 
8. 3. 
Dieses Gesetz tritt mit dem Tage seiner Publication in Kraft. 
Urkundlich haben Wir dieses Gesetz höchsteigenhändig vollzogen und solches mit 
Unserem Großherzoglichen Staatsinsiegel bedrucken lassen. 
So geschehen und gegeben Weimar am 8. März 1859. 
Carl Alexander. 
von Watzdorf. G. Thon. von Wintzingerode. 
Nachtrag 
zu dem Gesetze vom 10. Februar 1840 
über die Ausleihung vormundschaftlicher 
Gelder und zu dem Gesetze vom 12. Fe- 
bruar 1840 über die Verwaltung der 
öffentlichen Depositen. 
Durck der Hos, Buchdruckerel in Weimar. 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.