Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1836. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1836. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1836
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1836.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
20
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1836
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, Verordnung wegen des Verkaufes geringen Salz-Sorten.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1836. (20)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Bekanntmachung, die Ertheilung der Landstandschaft im Stande der Rittergutsbesitzer betreffend. (2)
  • Bekanntmachung, Verordnung wegen des Verkaufes geringen Salz-Sorten. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4, (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)

Full text

6 
schriften des Gesetzes vom 7. Februar 1834 uͤber die Versorgung des Groß- 
herzogthumes mit Salz treten nunmehr, hoͤchstem Befehle gemaͤß, folgende 
Bestimmungen und Einrichtungen bis auf Weiteres in Kraft: 
8 1. 
Diejenigen Abfälle bey der Salzbereitung, welche wegen ihrer Be- 
schaffenheit und Bestandtheile zum Genusse selbst für das Vieh unbrauchbar er- 
scheinen, aber auch nur diese können von den Salinebeff tern als Dünge- 
salz frey verkauft werden. 
Die Bestimmung des Preises für dieses Düngesalz bleibt bis auf Wi- 
derruf den Verkäufern überlassen; auch ist dasselbe der Saline-Kontrole nur 
insofern unterworfen, daß unter diesem Nahmen nicht wirkliche Salz-Sorten 
geringerer Art (schwarzes und gelbes Salz) in Verkehr kommen. 
g. 2. 
Das schwarze und gelbe Salz, so genanntes Viehsalz, hingegen stehet 
sowohl hinsichtlich der Gewinnung als hinsichtlich des Verkaufes desselben, 
ganz so wie das reine Kochsalz, unter der Aufsicht des Saline-Kontroleurs 
und wird unter dessen Mitverschluß aufbewahrt. 
##.3. 
Das Biehsalz bestehet lediglich in demjenigen geringeren Salze, wel- 
ches neben und in Folge der Fabrikation des Kochsalzes von selbst und 
nothwendig abfällt. Es ist nicht erlaubt, dergleichen Viehsalz besonders zu 
bereiten, oder die Menge des gewonnenen durch Vermischung mit solchem 
Salz, welches als Kochsalz gebraucht werden kann, zu vermehren. 
#4. 
Um das Viehsalz zum Gebrauche als Kochsalz untauglich zu machen, 
ist dasselbe, ehe es in die Magazine geschafft wird, in Beyseyn des Saline- 
Kontrolcurs mit funfzehen Pfunden Holzasche oder Lehm auf jede Tonne zu 
vermischen. 
##.5. 
VBiehsalz kann nur zum Gebrauche für Rind= und Schafvieh, wober 
für eine Kuh, wie für zehen Schafe höchstens sechs Pfunde zu rechnen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment