Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1836. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1836. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1836
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1836.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
20
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1836
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, Verordnung wegen des Verkaufes geringen Salz-Sorten.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1836. (20)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Bekanntmachung, die Ertheilung der Landstandschaft im Stande der Rittergutsbesitzer betreffend. (2)
  • Bekanntmachung, Verordnung wegen des Verkaufes geringen Salz-Sorten. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4, (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)

Full text

7 
sind, und hiernaͤchst an Fabrikanten zum Fabrik-Bedarfe, nahmentlich fuͤr Glas- 
hütten, Soda-, Papier= und chemische Fabriken, sowie an Seifensieder ab- 
gegeben werden. 
*1)½“— 
Da die, in Folge des Gesetzes vom 7. Februar 1834 für jede Ge- 
meinde, sowie für jede Person, welche ein besonderes Salzbuch besitzt, jähr- 
lich festgestellte Salzmenge auch den Vieh= und Fabrik-Bedarf mit begreift und 
daher das abzugebende Viehsalz von den in den Salzbüchern verzeichneten 
Salzmengen abgeschrieben werden muß: so kann die Viehsalz-Abgabe nur 
entweder an ganze Gemeinden oder an Besitzer besonderer Salz- 
bücher erfolgen. 
Den Gemeinden bleibt es überlassen, die von ihnen begehrten und wirk- 
lich erlangten Viehsalz-Mengen unter die einzelnen, dazu berechtigten Personen 
nach Verhältniß und Bedarf zu vertheilen. 
g. 7. 
Zu Ermoͤglichung der Erlangung der in Gemaͤßheit der vorstehenden Pa- 
ragraphen für alle zum Viehsalz-Ankaufe berechtigte Großherzogliche Unterthanen 
bedurften Menge Viehsalzes sind auch mit den zuständigen Landesbehörden ver- 
schiedener benachbarten Vereinsstaaten und den Besitzern dortiger Salinen dies- 
fallsige Verhandlungen angeknupft worden. 
Nach Maßgabe des Ergebnisses dieser Verhandlungen werden diejenigen 
ausländischen Salinen, bey welchen diesseitige Unterthanen Viehsalz erlangen 
können, nebst den etwa dabey Statt findenden weiteren Bedingungen durch 
besondere Bekanntmachungen zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden. 
g. 8. 
Der Preis des Viehsalzes fuͤr alle zu dessen Verbrauche berechtigte Un- 
terthanen des Großherzogthumes ist bis auf Weiteres auf vier Thaler vier 
Groschen Preußisch Kourant für die Tonne zu 400 Pfunden Köllni- 
schen Gewichtes nebst 5 Pfunden Gutgewicht festgesetzt. 
Die Käufer haben das Viehsalz von den Salinen selbst abzuholen, auch 
die erforderlichen Säcke mit zur Stelle zu bringen, nicht minder den etwaigen 
2!I)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment