Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1836. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1836. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1836
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1836.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
20
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1836
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, Verordnung im Betreff der Geltung des Braunschweigischen Konventions-Geldes.
Volume count:
4
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1836. (20)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Verordnung im Betreff der Geltung des Braunschweigischen Konventions-Geldes. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4, (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)

Full text

12 
Großherzogs, und mit Zustimmung des eben versammelten Landtages Folgen- 
des zu Jedermanns Kunde und Nachachtung gebracht: 
J. 
Bis zum 16. Januar 1836, diesen Tag einschlüssig, wird das Herzog- 
lich Braunschweigsche Konventions-Geld an Eindrittel-, Einsechstel= und Ein- 
Mölftel-Thalerstücken bey allen Großherzoglichen Kassen als Konventions- 
Geld in Zahlungen, welche an diese Kassen zu leisten sind, angenommen. 
II. 
Vom 17. Januar 1886 an wird das Herzoglich Braunschweigsche Kon- 
ventions-Geld an Eindrittel-, Einsechstel= und Einzwölftel -Thalerstücken bey 
keiner der Großherzoglichen und öffentlichen Kassen als Konventions-Geld 
angenommen und eben so wenig darf vom 17. Januar 1836 an eine der 
Großherzoglichen und öffentlichen Kassen das Herzoglich Braunschweigsche 
Konventions-Geld an Eindrittel -, Einsechstel= und Einzwölftel-Thalerstücken 
als Konventions-Geld auögeben. 
III. 
Vom 17. Januar 1836 an soll das Herzoglich Braunschweigsche Kon- 
ventions-Geld an Eindrittel-, Einsechstel= und Einzwölftel = Thalerstücken 
bey den Großherzoglichen und öffentlichen Kassen anders nicht als dem 
Preußischen Courant gleich angenommen und eben so von nur gedachten 
Kassen ausgegeben werden. Es gelten von diesem Tage an, hinsichtlich der 
Annahme des Herzoglich Braunschweigschen Konventions-Geldes an Eindrit- 
tel-, Einsechstel= und Einzwölftel-Thalerstücken bey den Grohherzoglichen und 
öffentlichen Kassen die Bestimmungen, welche hinsichtlich der Annahme des 
Preußischen Courantes bey Entrichtung der Steuern und steuermäßigen Cei- 
stungen sowohl, als bey Entrichtung derjenigen Gefälle, welche aus grundpflich- 
tigen Verhältnissen an Großherzogliche Kammer zu leisten sind, das Großher= 
zogliche Geseh vom 21. Dezember 1833 über die Reduktion des Preußischen 
Courankes auf Konventions-Geld festsetzt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment