Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1836. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1836. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1836
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1836.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
20
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1836
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 27.
Volume count:
27
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, authentische Interpretation des Patentes wegen Vergütung der Wildschäden vom 19. Januar 1819.
Volume count:
61
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1836. (20)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4, (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Bekanntmachung des Gesetzes vom 21. September1836, die vom 1. Januar 1837 an eintretende Aufhebung der auf Kosten des Staates bestehenden Salzniederlagen und die von den Gemeinden und einzelnen Salzbuch-Berechtigten zu besorgende Abholung des Salzes aus den Salinen, gegen billige Fuhrlohnvergütung aus Staatsmitteln, betreffend. (60)
  • Bekanntmachung, authentische Interpretation des Patentes wegen Vergütung der Wildschäden vom 19. Januar 1819. (61)
  • Bekanntmachung, erläuternde Bestimmung über die Auslegung des §. 2a der zwischen dem Großherzogthume und dem Königreiche Sachsen bestehenden Konvention vom 12. Oktober 1821, die Uebernahme der Vagabunden und Auszuweisenden betreffend. (62)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)

Full text

802 
Bekanntmachungen. 
I. Nachdem Zweifel angeregt worden: ob das Patent wegen Vergqu- 
tung der Wildschäden vom 19. Januar 1819 und das daselbst angeordnere 
Verfahren auch auf forstliche Beschädigungen zu beziehen sey? so haben 
Seine Königliche Hoheit, der Großherzog, nach angehörtem Gutachten Höchst- 
dero drey obersten Landes -Justiz-Kollegien, eine authentische Interpretation des 
eben gedachten Gesetzes dahin zu ertheilen geruht: 
daß das Gesetz vom 19. Januar 1819 über den Ersatz des Wildscha- 
dens den Fall eines Wildschadens an Forstgrundstücken und an dem 
Holze auf diesen um so weniger umfaßt, als auch die in jenem Ge- 
sebe ertheilten Vorschriften von Würderung eines landwirthschaft- 
lichen Schadens, welcher durch das Wildpret veranlaßt worden seyn 
soll, auf den Fall nicht angewendet werden können, wo eine Beschä- 
digung der Wald-Kultur in Frage steht. 
Auf höchsten Befehl wird dieses zu Jedermanns Nachachtung hiermit be- 
kannt gemacht. Weimar den 16. August 1836. 
Großherzoglich Süächsische Landesregierung. 
Chr. Fr. C. von Mandelsloh. 
II. Zu Beseitigung vorgekommener Zweifel über die Auslegung des K(. 
DLa der, zwischen dem Großherzogthume und dem Königreiche Sachsen beste- 
henden Konvention vom 12. Dktober 1821, die Uebernahme der Vagabun- 
den und Ausgewiesenen betreffend, ist zwischen den beyderseitigen hohen Staats- 
regierungen folgende erlduternde Bestimmung festgestellt worden: 
Kinder, welche die Volljährigkeit noch nicht erlangt haben, werden 
schon durch die Handlungen ihrer Aeltern an und für sich und ohne 
daß es einer eigenen Thätigkeit oder eines besonders begründeten Rechts 
der Kinder bedarf, derjenigen Staatsangehörigkeit theilhaftig, welche 
die Aeltern während der Minderjährigkeit dieser ihrer Kinder erwerben, 
wobey der Umstand, ob dergleichen Kinder mit ihren Aeltern zugleich 
und faktisch in den neuen Wohnort gezogen sind, oder aber erst 
später dahin sich begeben haben, einen Unterschied nicht machen soll. 
Auf allerhöchsten Besehl setzen wir hiervon sämmtliche Polizeny= Unterbe- 
hörden des Großherzogthumes in Kenntniß, mit der Anweisung, dem gemaß 
das Geelgnete in vorkommenden Fallen wahrzunehmen. 
Weimar den 20. August 1836. . 
Großherzoglich Sächsische Landes-Direktion. 
F. von Schwendler.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment