Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1837. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1837
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1837.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
21
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung des Nachtrages vom 31. Dezember 1836 zu dem Regulative vom 1. Oktober 1821 über die Errichtung eines Land-Rentamtes zu Weimar.
Volume count:
18
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1843. (34)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen. [GS 1841., S. 167 ff.. GS 1843., S. 237., 238., 288., 368.]
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • (Nr. 2400.) Konzessions- und Bestätigungsurkunde für die Niederschlesisch-Märkische Eisenbahngesellschaft. Vom 27. November 1843. (2400)
  • Bedingungen in Betreff der Benutzung der Eisenbahnen für militairische Zwecke.
  • Statut der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft. (Vom 26. August 1843.)
  • Staats-Vertrag zwischen Preußen und Sachsen, die Herstellung einer Eisenbahnverbindung zwischen Breslau und Dresden betreffend. Vom 24. Juli 1843.
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1843.

Full text

Stellv. Generalkommando 
XX. Armeekorps. Allenstein, den 13. April 1916. 
Abt. IIl a Nr. 1522 T. 1. 
Ausbentung Kriegsbeschädigter. 
Bekanntmachung. 
Um einer erfahrungsgemäß zu fürchtenden Ausbeutung oder dem Mißbrauch der 
Kriegsbeschädigten durch private Unternehmer und der damit verbundenen, ihren wirklichen 
Interessen oft zuwiderlaufenden Berufsberatung vorzubeugen, werden im Interesse der öffentlichen 
Sicherheit auf Grund des § Db des Gesetzes vom 4. Juni 1851 und des Gesetzes vom 
11. Dezember 1915 für den gesamten Befehlsbereich des stellv. XX. Armeekorps verboten: 
1. die öffentliche Ankündigung privater Lehrgänge, welche zum Zwecke der Berufsschulung 
Kriegsbeschädigter eingerichtet oder bestimmt und von dem Träger der bürgerlichen Fürsorge 
(den Herren Landeshauptleuten der Provinzen Ost= und Westpreußen) nicht ausdrücklich 
anerkannt und empfohlen sind; 
2. jede mündliche oder schriftliche Aufforderung Kriegsbeschädigter zur Teilnahme an privaten 
Lehrgängen der zu 1 genannten Art; 
3. jedes einem Kriegsbeschädigten geltende öffentliche oder persönliche (schriftliche oder münd- 
liche) Angebot zum Vertrieb von Waren jeglicher Art; 
4. es wird ferner verboten, Kriegsbeschädigten Werkzeuge, Maschinen, Musikinstrumente oder 
andere dem Erwerbe dienende Gegenstände gegen Sicherheitsleistung oder auf Abschlags- 
zahlung zum Kauf ohne vorherige ausdrückliche Aufforderung des Käufers anzubieten. 
5 
Zuwiderhandlungen werden mit Gefängnis bis zu einem Jahre, beim Vorliegen 
mildernder Umstände mit Haft oder Geldstrafe bis zu 1500 Mk. bestraft. 
Der Kommandierende General 
Graf v. Schlieffen 
General der Kavallerie 
à la Suite des Kürassier-Regiments Königin (Pommersches) Nr. 2. 
*) Nr. 5 vgl. die unmittelbar nachfolgende Verordnung vom 8. Oktober 1916 — Abt. III a R 4618 T. L. —. 
  
Stellv. Generalkommando 
XX. Armeekorps. Allenstein, den 8. Oktober 1916. 
Abt. III a R Nr. 4618 I. U. 
Ausbeutung Kriegsbeschädigter. 
Bekanntmachung. 
Die Verordnung vom 13. April 1916 über die Ausbeutung Kriegsbeschädigter — 
Abt. III a Nr. 1522 I. L. — 1) erhält unter Aufhebung der Bekanntmachung vom 25. Juli 1916 
— Abt. IIId Nr. 3187 T. L. — 2) als Nr. 5 den Zusatz: 
5. Weiterhin ist es verboten, daß Personen, die nicht Rechtsanwälte oder nicht bei den 
Gerichten als Parteivertreter zugelassen sind, gegen Entgelt Gesuche für Kriegsbeschädigte oder 
deren Angehörige und Hinterbliebenen zur Verfolgung von Rentenansprüchen oder Unterstützungen, 
Erbittung von Anstellungsscheinen oder Erhebung ähnlicher Ansprüche anfertigen. 
Der Kommandierende General 
Graf v. Schlieffen 
General der Kavallerie 
à la suite des Kürassier-Regiments Königin (Pommersches) Nr. 2. 
1) Vgl. unmittelbar vorstehend. 
2) Diese erstreckte sich nur auf einen kleineren Kreis von Gesuchstellern und Gesuchsarten. 
— 79 —
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment